Ob Sehbehinderung, Hörschädigung, Bewegungs- oder kognitive Einschränkung - nach offiziellen Angaben leben in Deutschland gut 10 Millionen Menschen mit einer Behinderung. Damit auch diese Menschen IT-Applikationen von Unternehmen und Organisationen ohne Schwierigkeiten nutzen können, ist es unabdingbar, diese barrierefrei zu gestalten.
Besonders wichtig ist die Barrierefreiheit natürlich für die Internetpräsenz von Interessenvertretungen dieser Menschen, so auch für den Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. (BSVS). Die Selbsthilfeorganisation überließ es deshalb den Experten der T-Systems Multimedia Solutions, ihre neue Website auf mögliche Barrieren zu testen. Dabei prüften Fachleute die barrierefreie Umsetzung und unterstützten bei der Gestaltung; Schwachstellen konnten behoben werden. Damit gilt die Außendarstellung des BSVS als richtungsweisend, seinen Mitgliedern bietet er einen einfachen Zugang.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. erfüllt seine Aufgaben als Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung für blinde und sehbehinderte Menschen. Er vertritt die beruflichen und sozialen Interessen blinder und sehbehinderter Menschen und stellt deren Forderungen und Wünsche an die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft, in der staatlichen Verwaltung und auf dem Gebiet der Kultur öffentlich dar. Auf der Grundlage der UN-Konvention für die Rechte behinderter Menschen setzt er sich dafür ein, dass im Freistaat Sachsen eine inklusive Gesellschaft geschaffen wird.
Experteninterview mit Bloggerin Julia Probst
Barrierefreiheit in Zeiten der Digitalisierung
Zum Interview