Das Leben der Menschen wird immer stärker von digitalen Prozessen dominiert. Algorithmen und künstliche Intelligenz bewerten heute Schadensmeldungen in Versicherungen oder treffen die Vorauswahl von Bewerber*innen in der Personalsuche. Aber arbeiten solche Systeme frei von Vorurteilen? Treffen diese eine Auswahl auf Basis moralisch vertretbarer Kriterien? Können Menschen Anwendungen und IT-Systemen vertrauen, die immer stärker autarke Entscheidungen treffen? Für CHANCEN eG steht die Frage nach Ethik und moralischem Handeln im Zentrum der eigenen Mission. Schließlich kümmert sich das junge Unternehmen um die chancengerechte und solidarische Finanzierung von Bildung. T-Systems MMS wurde um Hilfe gebeten, die eingesetzten Lösungen in Hinblick auf digitale Ethik zu untersuchen.
„Das umfassende Assessment von T-Systems MMS hat uns sehr geholfen.
Jetzt wissen wir, wo wir stehen und haben konkrete Ansatzpunkte, wie wir unsere soziale Verantwortung auch in unserer IT abbilden und weiter ausbauen können."
Überprüfung der von CHANCEN eG eingesetzten technischen Lösungen im Hinblick auf Digitale Ethik
Einsatz des Assessment-Tools zu „Corporate Digital Responsibility“ (CDR)
Übersicht und Handlungsempfehlungen zu Compliance, Corporate Responsibility & Integrität, Datenethik und Sicherheit
CHANCEN eG ist ein Sozialunternehmen, das sich als Solidargemeinschaft zur Bildungsfinanzierung versteht. Ziel ist der Abbau von finanziellen Bildungshürden und das Ermöglichen von Bildung unabhängig vom finanziellen Hintergrund. Das als Genossenschaft organisierte Unternehmen hat den Zweck, mit seiner Gemeinschaft die bestmögliche Förderung der sozialen und ökonomischen Belange der Mitglieder zu erreichen. Dabei setzt CHANCEN eG auf den umgekehrten Generationenvertrag. Absolvent*innen zahlen später einkommensabhängig ihre Förderung zurück, um so der nächsten Generation Studierender das Studium zu ermöglichen.
Trendbook Nachhaltigkeit mit Digitalisierung
Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehen Hand in Hand
Zum Trendbook