Die Fashion-Branche sieht sich zunehmend mit der Globalisierung im Wettbewerb und der Verlagerung des Geschäfts in Online-Kanäle konfrontiert. Der Konsument erwartet neben dem attraktiven Produkt auch eine ansprechende Onlinepräsenz mit intuitiver Menüführung und einem unkomplizierten Kaufprozess. Den neuen Marktanforderungen musste sich auch s.Oliver stellen.
Die wachsende Zielgruppe der mobilen Nutzer sollte noch besser erreicht und das Mobilangebot ausgebaut werden.
Entwicklung einer native Fashion-App als als zentralen Omnichannel-Touchpoint.
Die App wird als Kauf-vorbereitender Kanal genutzt und ist dank der mobil optimierten Shopping-Funktionen auch ein direkter Vertriebsweg. In kürzester Zeit konnte die App bereits sehr positive Download- und Umsatzzahlen nachweisen.
Ein beliebtes Feature der App sind neben Information und Angeboten zu Trends und Styles die sogenannten Swipe-Style-Produktstrecken. DieLogik dieser funktioniert ähnlich wie bei der Dating-App-Tinder: Wisch nach rechts – ich mag das Kleidungsstück, Wisch nach links – mir gefällt das Kleidungsstück nicht. Ein Algorithmus im Hintergrund merkt sich, welche Produkte positiv und welche negativ bewertet wurden und wendet diese Bewertungen auf zukünftige Vorschläge an.
Die 1969 von Bernd Freier gegründete s.Oliver Group hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem der führenden europäischen Modeunternehmen entwickelt. Der Konzern erwirtschaftete 2016 einen Markenumsatz von über 1,67 Milliarden Euro und beschäftigt international rund 7.000 Mitarbeiter. Neben den Marken s.Oliver, s.Oliver BLACK LABEL, Q/S designed by und TRIANGLE gehören auch comma und LIEBESKIND Berlin zum Portfolio des Unternehmens.
Salesforce Lösungen aus der Cloud
Als Consulting Partner von Salesforce unterstützen wir
Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu gestalten und zu digitalisieren.
Unsere Salesforce-Leistungen
Online-Seminar mit s.Oliver
Digitalisierung im Einzelhandel am Beispiel s.Oliver -
So werden digitale Kundenkanäle aufeinander abgestimmt.
Referenzen
Eine weitere erfolgreiche Umsetzung
eines Salesforce-Kundenprojektes zeigt das Beispiel CORPUS SIREO.