Cookie
  • Headerbild für die Referenz Bauportal.NRW

d-NRW

Optimierte Verwaltungs­dienst­leistungen durch E-Government

new-work, nachhaltigkeit

Das Land Nordrhein-Westfalen kommt der Verpflichtung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) nach und stellt die Verwaltungen von Städten und Kommunen auf das digitale E-Government um. Dafür entwickelt das Land gemeinsam mit T-Systems MMS das Bauportal.NRW, das Informationen zum Ablauf von Baugenehmigungsverfahren, zu Zuständigkeiten, Begrifflichkeiten und Rechtsvorschriften sowie alle amtlichen Formulare bereithält. Bauanträge können auf elektronischem Wege an die zuständige Bauaufsichtsbehörde versendet werden, soweit sich die betroffenen Behörden dem Vorgehen anschließen. Zukünftig werden auch Baugenehmigungsverfahren digital über das Bauportal.NRW abgewickelt.


Nutzen für unseren Kunden

Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes

Umfassende Bereitstellung von Informationen

Vereinfachtes und digitales Bauantragsverfahren

Referenz im Überblick

Aufgabe

Elektronische Verwaltungsdienstleistungen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes

Lösung

Informationsportal mit dem auf Drupal 8 basierenden nrwGOV und Formular-Management-System cit intelliForm

Ergebnis

Umfassende Informations- und Formularbereitstellung mit digitalisiertem Bauantragsverfahren

  • Anforderungen

    Elektronisches Verwaltungsportal für Bauaufsichtsbehörden

    Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, bis Ende 2022 alle Verwaltungsdienstleistungen elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Das gilt auch für Bauanträge, Baugenehmigungsverfahren und die Bereitstellung von Informationen und Formularen dazu. Über das Bauportal können Bauanträge online gestellt und an die Bauaufsichtsbehörden weitergegeben werden. Auf diese Weise kann eine Vielzahl komplexer Antragsverfahren schrittweise digitalisiert, flexibel erweitert und an geändertes Recht angepasst werden. So bindet das Portal beispielsweise externe Systeme wie Servicekonto.NRW und Governicus für die behördenübergreifende Zusammenarbeit ein.

  • Lösung

    Portal für zielgruppengerechte Informationen und Dienstleistungen

    Das Projekt Bauportal.NRW wird auf Basis von des Open Source Content Management Systems Drupal 8 stufenweise umgesetzt. Zunächst werden Informationen zur Verfügung gestellt: über den Ablauf eines Baugenehmigungsverfahrens, die Zuständigkeiten sowie einschlägige Begrifflichkeiten, Rechtsvorschriften sowie alle wichtigen Erlasse, Hinweise, Empfehlungen und Merkblätter der obersten Bauaufsichtsbehörde, ebenso wie alle amtlichen Formulare und Vordrucke. Darüber hinaus bietet das Portal Bürgern, Unternehmen, Architekten und Bauingenieuren grundlegende Informationen zur Bauleitplanung. Online verfügbare Bauleitpläne der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen sind im Portal ebenfalls verlinkt. Auch externe Systeme wie das Landes-Content-Management-System nrwGOV und das Formular-Management-System cit intelliForm sind eingebunden. In einem nächsten Schritt wird die Antragstellung des einfachen Baugenehmigungsverfahrens online erweitert. Danach entsteht eine Kollaborationsplattform für die Kommunikation und den Austausch von Vorlagen, Stellungnahmen und Dokumenten zwischen Bauaufsichtsbehörden, Bauherren und Planern.

  • Nutzen

    Vereinfachte Baugenehmigungsverfahren und schnellere Prozesse

    Die Prozesse rund um Bauantrags- und Baugenehmigungsverfahren werden einfacher und transparenter. Dank des umfassenden Informationsaustauschs, der Bereitstellung aller erforderlichen Formulare und des digitalen Antragsassistenten dient das Bauportal.NRW nun als zentrale Plattform zum Thema Bauen. Zukünftig können alle Bauunterlagen elektronisch ausgefüllt und übermittelt werden, alle Prozessbeteiligten sind eingebunden. Das Portal ist flexibel und kann kontinuierlich an sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen angepasst werden, sodass alle integrierte Verfahren auf dem neuesten Stand sind. Das digitale Baugenehmigungsverfahren verbessert somit die Rahmenbedingungen für das Bauen, alle Prozesse werden beschleunigt. Davon profitieren sowohl Antragsteller als auch die Behörde.

Über d-NRW

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Zuge des Onlinezugangsgesetzes begonnen, Verwaltungsdienstleistungen elektronisch über Verwaltungsportale umzusetzen. Die d-NRW AöR ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Gemeinsame Träger sind das Land-Nordrhein-Westfalen sowie die Gemeinden, Kreise und Landschaftsverbände des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Anstalt unterstützt ihre Träger und andere öffentliche Stellen beim Einsatz von Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung.




Bauportal.NRW
Bauanträge online stellen
Zum Portal

Digitales Baugenehmigungsverfahren für Wohnungsbauanträge Zur Pressemitteilung der Stadt Köln

Ihre Ansprechpartnerin