Das Land Nordrhein-Westfalen kommt der Verpflichtung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) nach und stellt die Verwaltungen von Städten und Kommunen auf das digitale E-Government um. Dafür entwickelt das Land gemeinsam mit T-Systems MMS das Bauportal.NRW, das Informationen zum Ablauf von Baugenehmigungsverfahren, zu Zuständigkeiten, Begrifflichkeiten und Rechtsvorschriften sowie alle amtlichen Formulare bereithält. Bauanträge können auf elektronischem Wege an die zuständige Bauaufsichtsbehörde versendet werden, soweit sich die betroffenen Behörden dem Vorgehen anschließen. Zukünftig werden auch Baugenehmigungsverfahren digital über das Bauportal.NRW abgewickelt.
Elektronische Verwaltungsdienstleistungen im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes
Informationsportal mit dem auf Drupal 8 basierenden nrwGOV und Formular-Management-System cit intelliForm
Umfassende Informations- und Formularbereitstellung mit digitalisiertem Bauantragsverfahren
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Zuge des Onlinezugangsgesetzes begonnen, Verwaltungsdienstleistungen elektronisch über Verwaltungsportale umzusetzen. Die d-NRW AöR ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Gemeinsame Träger sind das Land-Nordrhein-Westfalen sowie die Gemeinden, Kreise und Landschaftsverbände des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Anstalt unterstützt ihre Träger und andere öffentliche Stellen beim Einsatz von Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung.
Bauportal.NRW
Bauanträge online stellen
Zum Portal
Digitales Baugenehmigungsverfahren für Wohnungsbauanträge Zur Pressemitteilung der Stadt Köln