In Belgien ist am 1. April 2016 eine neue LKW-Maut eingeführt worden. Jeder LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, der auf einer belgischen Straße unterwegs ist, muss hierzu mit einer funktionierenden On Board Unit (OBU) für die Berechnung der Maut ausgerüstet sein.
Die drei belgischen Regionen Flandern, Wallonien und Brüssel hatten den Auftrag für ein satellitengestütztes Mautsystem für LKW über 3,5 Tonnen an die Satellic NV vergeben. Satellic gehört zu 76 Prozent T-Systems International und zu 24 Prozent der STRABAG.
Um die Handhabung des Systems sowohl für Speditionen und andere Fuhrunternehmen als auch deren Fahrern möglichst einfach zu gestalten, lieferte Satellic ein intuitives, barrierearmes und bedienerfreundliches Mautportal – mitentwickelt von T-Systems MMS. Über dieses Webportal lässt sich neben dem reinen Bestellprozess der On Board Unit eine Auswahl selbst bedienbarer Service- und Supportfunktionen abwickeln. Eine weitere Besonderheit ist, dass LKW-Fahrer die On Bord Unit selbstständig einbauen können.
Eine eigenständige Registrierung von Fahrzeugen, das Abrufen von Rechnungen, das Verwalten der Fahrzeuge oder auch die Auswertung der Fahrspurvisualisierung – all das bietet das webbasierte Mautportal. So liefert es unter anderem Antworten auf die Fragen: „Wo ist das Fahrzeug losgefahren?“ und „Wie viele Kilometer hat es in den letzten Tagen zurückgelegt?“ Das satellitengestützte Mautportal ist modular aufgebaut und basiert auf Open Standard-Technologien. Dies vereinfacht die Integration weiterer Zusatzdienste.
Die On Board Unit für die LKWs kann wahlweise über das Road User Portal bestellt und auf dem Postweg versandt oder aber über Terminals in Belgien direkt erworben und selbst eingebaut werden.
Satellic ist ein belgisches Unternehmen mit Sitz in Diegem. Es wurde vonT-Systems International und STRABAG gegründet, die beide über eine umfassende Erfahrung auf dem Gebiet der Mauterhebungssysteme verfügen. Satellic wurde im Juli 2014 von den drei belgischen Regionen Wallonien, Flandern und Brüssel ausgewählt, um in ihrem Auftrag die Maut für LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen zu erheben. Dies bedeutet, dass sich Satellic verpflichtet hat, die Planung, Errichtung, Finanzierung, Instandsetzung und den Betrieb des kompletten Mautsystems durchzuführen. Der von der zuständigen belgischen Behörde Viapass unterzeichnete Vertrag mit Satellic NV hat eine Laufzeit von 12 Jahren.
Kilometerabhängige Maut
Das Mautportal von Satellic
Zum Portal