GLOBALFOUNDRIES ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit weltweit über 16.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen produziert Mikrochips im Auftrag von über 250 Kunden unter anderem aus den Bereichen Automobil- und Fertigungsindustrie, Computer, Mobilfunk und Unterhaltungselektronik. Dafür betreibt GLOBALFOUNDRIES Produktionsstandorte in Dresden, den USA und Singapur. Das Werk in Dresden gilt als das größte und modernste Halbleiterwerk in Europa. Die Mikrochips werden in Reinräumen in mehr als 1.000 Prozess-Schritten gefertigt. Sowohl die Anlagen als auch jeder der einzelnen Fertigungs-Abschnitte werden dabei streng überwacht, um Ausfälle oder Qualitätsschwankungen in der Produktion zu vermeiden. Eine besondere Herausforderung dabei sind die Regelventile für Reinstwasser, einem wichtigen Versorgungsmedium in der Halbleiterproduktion. Defekte an diesen Ventilen waren bislang nicht vorhersehbar und konnten gegebenenfalls zu Störungen in der Produktion führen. Für die kontinuierliche Überwachung der Reinstwasser-Ventile bei GLOBALFOUNDRIES hat T-Systems MMS auf Basis ihrer Plattform „Cloud Shopfloor Intelligence“ eine IoT-Lösung in Zusammenarbeit mit dem Smart Systems Hub – der den gesamten Co-Innovationsprozess methodisch begleitete und die brachenübergreifenden Expertenteams zur Verfügung stellte - sowie weiteren Partnern entwickelt.
Die bisherige Überwachung von produktionskritischen Reinstwasserventilen durch Mitarbeiter vor Ort soll durch Sensortechnologie abgelöst werden, Defekte sollen frühzeitig bzw. im Vorfeld erkannt und weitere Erkenntnisse gewonnen werden.
Spezielle akustische Sensoren verarbeiten die akustischen Daten in einer Edge-Computing-Hardware mit Machine-Learning-Algorithmen und übermitteln diese in die Plattform „Cloud Shopfloor Intelligence“ zur Darstellung auf verschiedenen Dashboards.
Dank der skalierbaren Edge-Computing- und Cloud-Lösung werden die gewonnenen Daten aus den hochkomplexen Prozessen so ausgewertet und aufbereitet, dass der Zustand der Ventile jederzeit abrufbar ist. Beginnende Defekte können frühzeitig erkannt werden.
GLOBALFOUNDRIES ist ein US-amerikanischer Halbleiterproduzent mit einem europäischen Standort in Dresden. Neben dem Werk in Dresden gibt es noch drei weitere Produktionsstandorte in den USA und einen in Singapur. Auf dem Firmencampus in Dresden arbeiten mehr als 3.000 Techniker*innen, Ingenieur*innen und Spezialist*innen aus der ganzen Welt. GLOBALFOUNDRIES hat dazu beigetragen, den Freistaat Sachsen als führendes Mikro- und Nanoelektronikzentrum in Europa zu etablieren und hat mit dem Smart Systems Hub die Entwicklung neuer IoT- und Connectivity-Systemlösungen maßgeblich vorangetrieben.
Cloud Shopfloor Intelligence
Vernetzen Sie Ihre Produktion
schnell und kosteneffizient
mehr Informationen anfordern
Wie Sensoriküberwachung
Produktionsausfälle verhindert
Webseminar des Smart Systems Hubs
zu Ergebnissen der 2. Digital Product Factory
16. März 2021, 14:00 Uhr
zum Webseminar
Von der Vision zum Minimum
Viable Product
Starthilfe für Ihr IoT-Projekt
zum IoT-Thin[gk]athon-Workshop