Cookie

TÜV Rheinland

Mit smartem User-Guide neues Tool intuitiv bedienen

new-work, digitalisierung

Fachleute von TÜV Rheinland überprüfen seit rund 150 Jahren Anlagen, Produkte und Prozesse darauf, ob bestehende Sicherheitsnormen eingehalten werden. Darüber hinaus begleitet der Prüfdienstleister mit seinen mehr als 20.000 Mitarbeitenden innovative technische Lösungen, bietet Fortbildungen an und zertifiziert Managementsysteme nach internationalen Standards. Um die Verlässlichkeit und Sicherheit von Systemen in Wirtschaft und Alltag sicherzustellen, nutzt TÜV Rheinland die Chancen der Digitalisierung konsequent. Auch die Optimierung betriebsinterner Prozesse zählt dazu. So hat der Geschäftsbereich Produkte im Rahmen seines laufenden Digitalisierungsprogrammes die neue Business-Plattform ComPASS implementiert. Mit dem Tool werden Kundenprojekte End2End weltweit einheitlich abgewickelt. Um seinen Mitarbeitenden zu ermöglichen, diese hochkomplexe Lösung intuitiv zu bedienen, setzt TÜV Rheinland auf die Digital Adoption Plattform WalkMe in Zusammenarbeit mit Telekom und T-Systems MMS.


Nutzen für unseren Kunden


Die intuitive Benutzerführung trägt zur schnellen Einarbeitung bei und fördert die Nutzer-Akzeptanz

Der minimierte Schulungsaufwand führt zu Zeit- und Kostenersparnis

Die geringe Fehler- und Abbruchquote ermöglicht effiziente Arbeitsprozesse

  • Sebastian Müller, Business Officer Information Management bei TÜV Rheinland

    „WalkMe bietet ein intuitives In-App-Lernen für unterschiedlichste Anwendungen. Die Probleme des klassischen Tool-Trainings wie unterschiedliche oder geringe Trainingseffekte gehören der Vergangenheit an, Testphase und Rollout erfolgen mehrsprachig und simultan. So konnte das Team an weltweiten Standorten des TÜV Rheinland-Geschäftsbereichs Produkte die neue Business-Lösung testen und wir einen zentralen Rollout fahren."

Referenz im Überblick


Aufgabe

Begleitung aller Mitarbeitenden bei der konzernweiten, simultanen Einführung einer neuen, komplexen Business-Lösung

Lösung

WalkMe als permanent verfügbarer, smarter Assistent und digitaler User-Guide mit intuitiven Benutzerführung

Ergebnis

Mitarbeitende können sich bei minimalem Schulungsaufwand einfach und schnell in das Tool ComPASS einarbeiten

  • Anforderungen

    Digitaler Guide soll Tool-Einführung intelligent begleiten

    Mit der Zielstellung, interne Prozesse noch flexibler an den Kundenanforderungen auszurichten, führte der Geschäftsbereich Produkte des TÜV Rheinland ComPASS als zentrales Business-Tool ein. Damit die Mitarbeitenden diese Anwendung schnell und einfach bedienen können, sollte ein digitaler Assistent durch die hochkomplexe Software führen. Die Wahl fiel auf die Digital Adoption Platform WalkMe, die eine intuitive Bedienung sicherstellt. Dieser digitale Assistent sollte das aufwendige klassische Schulungs-Konzept für die Mitarbeitenden ersetzen. Für diese Aufgabe holte der TÜV Rheinland T-Systems MMS als Partner ins Boot.

  • Lösung

    Mit WalkMe komplexe IT-Anwendung intuitiv nutzen

    Die weltweit tätigen Mitarbeitenden können das mehrsprachige ComPASS-Tool per Browserschnittstelle von jedem PC aus ansteuern, mit WalkMe testen und im Arbeitsalltag nutzen.
    T-Systems MMS kümmerte sich in diesem Digitalisierungsprojekt um das Projektmanagement, die Implementierung, um Mitarbeiterschulungen und leistete technischen Support.
    Intelligente „Smart Tips“, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Programm-Guides helfen Nutzer*innen dabei, sich intuitiv durch ComPASS zu bewegen. Für den Anwendersupport entwickelte T-Systems MMS verschiedene Use Cases für unterschiedlichste Arbeitsschritte und Problemfälle, sogenannte WalkThrus. WalkMe-Guides – von automatisierten Klickstrecken über How-to-Videos bis zu Programm-Touren – lassen sich dabei beliebig weiterentwickeln. Treten Fragen oder Probleme bei den Nutzer*innen auf, setzt das Projektteam binnen weniger Minuten neue WalkThrus auf, die passgenau über diese Stolpersteine hinweghelfen.

  • Nutzen

    Hohe Usability und Akzeptanz bei geringem Schulungsaufwand

    Mit dem Roll-out von ComPASS konnten alle Mitarbeitende des Geschäftsbereichs Produkte weltweit gleichzeitig mit der Test- und später mit der Nutzungsphase starten. Die Digital Adoption Plattform WalkMe navigiert dabei die Nutzer*innen schnell und zuverlässig durch das neue Business-Tool. Das reduziert die Fehler- und Abbruchquote und trägt so zur Nutzer-Akzeptanz gegenüber ComPASS bei. Auf diese Weise sorgt WalkMe für effiziente Arbeitsabläufe.
    Langwierige Schulungen ersetzt der digitale User-Guide durch eine intuitive User-Führung im Realbetrieb. Das klassische Trainingskonzept wird mit WalkMe zum Auslaufmodell, der Kosten- und Zeit-Aufwand für die Schulung von Mitarbeiter*innen reduziert sich deutlich.

Über TÜV Rheinland AG

Die TÜV Rheinland AG ist ein international tätiger, wirtschaftlich und fachlich unabhängiger Prüfdienstleister mit Sitz in Köln. Mit einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro und mehr als 20.000 Mitarbeitenden, davon 9.000 in Deutschland, zählt das Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Mit der Entwicklung neuer Technologien wandelt sich auch das Unternehmen, digitalisiert sein klassisches Prüfgeschäft und entwickelt neue Dienstleistungen, die seine Kunden dabei unterstützen, ihre Produkte auch in der digitalen Welt sicherer zu machen.



Effizientes Software-Training
Erfolgsfaktor für den Digital Workplace
Zum Trainingsangebot

WalkMe – Digital Adoption Platform
Mit schrittweiser Prozessunterstützung Aufgaben einfach erledigen
Zum Video auf YouTube

Mit WalkMe Software intuitiv bedienen
In-App-Lösung ersetzt klassisches Tool-Training
Zum Beitrag in Digital X

Walk (with) Me
An der Hand durch neue Systeme
Zum Blogeintrag


Ihre Ansprechpartnerin