Energieversorger sind auch in herausfordernden Zeiten systemrelevant. Für ihre Kunden im Norden Deutschlands auch aus dem Home-Office jederzeit über eine der sieben Kundenservice-Hotlines erreichbar zu sein, stellte HanseWerk Natur plötzlich vor eine neue Aufgabe. Denn genau so wichtig wie der Beibehalt des Services ist dem Unternehmen die Gesundheit seiner Mitarbeitenden und die damit verbundene Möglichkeit, den Kundenservice auch ins Home-Office zu verlangern. Die bestehende Contact-Center-Lösung ließ diese Flexibilität jedoch nicht zu und war nur von den Büros aus funktionsfähig. HanseWerk Natur entschied sich daher mitten im Endjahresgeschäft für eine neue digitale Lösung, mit der sowohl der Erhalt der Servicehotlines als auch die Mitarbeitergesundheit sichergestellt werden können.
„Wir standen zum einen vor der Herausforderung unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vermehrt ins Home-Office zu bringen, und zum anderen aber auch davor, unsere sieben Kundenservice-Hotlines in der gewohnten Qualität weiter bedienen zu können. Das ist uns mit der Lösung der T-Systems MMS in kürzester Zeit hervorragend gelungen. Darüber hinaus bietet uns die Lösung nun auch weitere Möglichkeiten, um unseren Kundenservice zu digitalisieren und zu verbessern. Von der Projektidee bis zur finalen Umsetzung wurden wir sehr professionell und partnerschaftlich durch T-Systems MMS betreut.“
Die HanseWerk Natur GmbH, eine 100-prozentige Tochter der HanseWerk AG, ist einer der größten regionalen Energiedienstleister in Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. Die Geschäftsfelder umfassen die Lieferung von Wärme, Kälte und Dampf sowie die Lieferung von Strom aus Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung, den technischen Betrieb von Anlagen Dritter sowie die Verstromung regenerativer Energien mit einem Jahresumsatz von 150 Millionen Euro. HanseWerk Natur unterhält 7 Betriebsstätten mit 200 Mitarbeitenden und deckt die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und den nördlichen Teil Niedersachsens ab.