Die ARD ist ein Verbund von zehn deutschen Rundfunkanstalten. Gemeinsam mit dem ZDF und dem Deutschlandradio bildet sie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Zum Angebot der ARD gehören die on-demand-Angebote ARD Mediathek und ARD Audiothek. Um hier Aufwand und Kosten im Betrieb möglichst effizient zu halten, sollte die alte monolithische und wenig flexible Infrastruktur der Plattformen inklusive on-premise-gehostetem Content Management System durch eine individuelle Lösung ersetzt werden.
Daher baute T-Systems MMS gemeinsam mit dem Entwicklungsteam der ARD mit der Google Cloud Platform eine neue Basis für die ARD Mediathek auf. Im Mittelpunkt stand die Automatisierung verschiedener Prozesse. So konnte eine skalierbare Plattform entstehen, die im Vergleich zur alten Lösung die laufenden Kosten reduziert.
„Mit T-Systems MMS haben wir einen Partner an unserer Seite, mit dem wir den DevOps-Ansatz gehen und eine moderne Plattform umsetzen konnten, die uns eine Marktfähigkeit sichert.“
Eine flexible, skalierbare Plattform für die ARD Mediathek und ARD Audiothek, die Kosten reduziert.
Google Cloud Platform mit Service-basierter, Event-getriebener Cloud-native API-first Struktur als neue technische Basis.
Eine moderne, auf Microservices, APIs und Event Sourcing basierende Architektur mit Bereitstellung der Cloud Infrastructure-as-a-Code für hohe Entwicklungsgeschwindigkeit.
Die ARD, kurz für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland, ist ein 1950 gegründeter Rundfunkverbund aus zehn Rundfunkanstalten. In der ARD arbeiten rund 22.500 Mitarbeiter*innen. Der Ausbau der Plattformen startete gemeinsam mit T-Systems MMS bereits 2007.
Trendbook Digital Platforms
Erfolgskritische Infrastruktur zuverlässig und resilient machen