Bankgeschäfte schnell, sicher und bequem erledigen – ganz gleich, von wo aus: Mit diesem Angebot möchte die National Bank of Abu Dhabi (NBAD) Privat- wie Geschäftskunden an sich binden und neue für sich begeistern. Auch ihrem strategischen Ziel, die Nummer Eins als Geschäftsbank in der Handelszone zwischen Westafrika bis Ostasien zu werden, kommt der Finanzdienstleister mit seiner Neuausrichtung auf mobile Services ein großes Stück näher. Umfassende Testreihen sorgen dabei für ein leistungsfähiges und zuverlässiges Mobile Banking auf allen Endgeräten und mit allen Betriebssystemen. Konzipiert und umgesetzt wurden die Last- und Performance-Tests sowie die funktionalen End-to-End-Tests von T-Systems MMS.
Die Experten der T-Systems MMS übernahmen zumeist von Deutschland aus das gesamte Testmanagement innerhalb des Projekts. Das Test and Integration Center der T-Systems MMS, das einzige akkreditierte Softwareprüflabor der Internetbranche in Deutschland, erstellte dafür spezielle Testfälle und begleitete den Kunden über den kompletten Projektverlauf.
Die Mobile Last- und Performancetests wurden dabei individuell an die spezifischen Anforderungen des Kunden und des Projekts angepasst, zugleich wurden weitere neue Testverfahren entwickelt. So kam beispielsweise eine neue Generation der Mobile Device Cloud der T-Systems MMS zum Einsatz. Diese besteht aus einer leistungsstarken und flexibel skalierbaren Testumgebung, die auf eine enorme Endgerätevielfalt ausgelegt ist. Neben der regelmäßigen Prüfung der einzelnen Software-Versionen auf einer Vielzahl mobiler Endgeräte wurden auf Kundenwunsch auch spezielle User Acceptance Tests realisiert, um das Nutzerverhalten für unterschiedliche Anwendungsfälle zu simulieren. Die Ergebnisse aller Tests wurden ausführlich dokumentiert.
Die National Bank of Abu Dhabi ist die führende Bank im Nahen Osten - mit allein 80 Niederlassungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Laut Global Finance Magazine gilt sie als eine der sichersten Banken in der Welt. Auslandsniederlassungen befinden sich in 19 Ländern auf fünf Kontinenten, unter anderem in verschiedenen Golfstaaten und im Fernen Osten sowie in London, Paris, Genf und Washington DC.