Cookie

BARMER

Trendsetter im digitalen Gesundheitswesen

customer-experience, digitalisierung

Die BARMER ist eine der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. In über 400 Geschäftsstellen kümmern sich rund 16.000 Mitarbeiter*innen um die rund 9 Millionen Versicherten. Die BARMER setzt seit jeher Trends bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Dabei stehen die Versicherten im Fokus, für die immer wieder aufs Neue eine ganzheitliche Customer Experience geschaffen werden soll. Darüber hinaus will die BARMER ihre Mitglieder mit innovativen Gesundheitslösungen und den schnellen Zugang zu Neuerungen in Medizin, Prävention, Rehabilitation und Pflege unterstützen.
Seit 2003 ist T-Systems MMS Partner auf Augenhöhe rund um digitale Innovationen und deren Umsetzung. Mit gebündelter Expertise kreiert, entwickelt und betreut T-Systems MMS nicht nur neue IT-Lösungen, sondern erweitert auch bestehende regelmäßig gemäß den gesetzlichen Vorgaben.


Nutzen für unseren Kunden


Alle IT-Lösungen aus einer Hand entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Kreation und Umsetzung innovativer Lösungen bei stabilem Betrieb

Festigung der Position als digitaler Vorreiter der Branche

  • Christian Bock, Bereichsleiter Marke und Marketing BARMER

    „Unsere Motivation ist es, die Chancen der Digitalisierung zum Vorteil unserer Versicherten zu nutzen, um dem Anspruch, Innovationsführer zu sein, gerecht zu werden. T-Systems MMS ist dabei seit vielen Jahren ein verlässlicher und kompetenter Partner der BARMER. Die vielfältigen Herausforderungen der Digitalisierung haben wir gemeinsam als Team gestemmt und die Chancen konsequent genutzt."


Referenz im Überblick


Aufgabe

Entwicklung und Betrieb von digitalen Services unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen

Lösung

Hochqualifizierte Teams beraten, entwickeln und unterstützen ganzheitlich Projekte aller Größenordnungen

Ergebnis

Innovative, gesetzeskonforme IT-Lösungen und sicherer, effizienter Betrieb der Applikationen

  • Anforderungen

    Vertrauen in digitale Serviceleistungen

    Das Leitmotiv der BARMER ist es, Gesundheit weiterzudenken. Dafür braucht die Krankenkasse innovative, verlässliche und digitale Angebote unter Einhaltung strenger gesetzlichen Vorgaben. Die Angebote im stark regulierten Umfeld sollen nicht nur bestehende Mitglieder halten, sondern auch neue gewinnen. Natürlich spielt bei der Entwicklung neuer Lösungen auch Effizienz in der Mitgliederbetreuung eine Rolle. So haben sich im Laufe der Zusammenarbeit viele Angebote aus der analogen Welt in die digitale verlagert, wie etwa Online-Geschäftsstellen, aber auch der Kundenservice mit Videotelefonie und Chatfunktion.
    Bei allen Angeboten ist es unerlässlich, die gesetzlichen Vorgaben innerhalb definierter Zeiträume umzusetzen. Dies muss vor allem auch unter Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und des Datenschutzes geschehen. Um die umfassende Inklusion aller Versicherten zu gewährleisten, ist darüber hinaus die Barrierefreiheit der digitalen Angebote sicherzustellen.

  • Lösung

    Wegweisende digitale Applikationen

    Gemeinsam mit T-Systems MMS hat die BARMER inzwischen 150 Geschäftsprozesse vollständig digitalisiert. Und schon lange vor Verabschiedung des „Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes“ konnte die Website der BARMER 2006 den „BIENE“-Award in Gold erringen. Von T-Systems MMS ab 2003 konzipiert und implementiert, setzte sich das Online-Angebot der Ersatzkrankenkasse mit seinem barrierearmen Design in der Kategorie „Komplexe Recherche- und Serviceangebote“ durch. 2007 folgte der erste mobile Webauftritt. Heute zählt das Portal barmer.de viele Millionen Seitenaufrufe pro Monat.
    Seit 2008 entwickeln die Expert*innen von T-Systems MMS auch die BARMER-App für iOS sowie Android permanent weiter, die laut dem Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY zu den Top-Apps in Deutschland gehört.
    Darüber hinaus stehen den Versicherten eine Reihe von thematischen Portalen zur Verfügung sowie digitale Angebote für spezielle Zielgruppen, wie Leistungserbringer*innen und Firmenkund*innen. Weiterhin gibt es fremdsprachige Portale (Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Ukrainisch, Chinesisch und Polnisch). Im Sinne der Barrierefreiheit finden Interessent*innen und Mitglieder Portale und Erläuterungen in leichter Sprache sowie in Gebärdensprache.

  • Nutzen

    Partnerschaft auf Augenhöhe

    Die Zusammenarbeit von BARMER und T-Systems MMS ist ein partnerschaftliches Verhältnis auf Augenhöhe, das sich über die Jahre immer weiter gefestigt hat. Es besteht ein großes Vertrauensverhältnis. T-Systems MMS hat als Full-Service-Provider eine enorme Expertise in Bezug auf die spezifischen Themen der BARMER entwickelt und kann so neue Anforderungen mit seinen Teams in hoher Geschwindigkeit umsetzen sowie Innovationsimpulse setzen. Die allein für die Ersatzkasse tätigen mehr als 100 Mitarbeiter*innen von T-Systems MMS entwickeln und betreuen nicht nur zuverlässig Lösungen, sondern kreieren auch Ideen für zukunftsweisende Angebote und Technologien – immer mit Blick auf die (künftigen) Bedürfnisse der Versicherten, die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Prozessoptimierung und Kosteneffizienz. Mit Applikationen wie der BARMER App 4.0 oder der BARMER ID kann T-Systems MMS dazu beitragen, die Position der BARMER als Innovationsführer unter den gesetzlichen Krankenkassen weiter zu festigen. Die nutzerzentrierte Entwicklung digitaler Services schafft spürbare Mehrwerte und hilft so dabei, Versicherte an die BARMER zu binden.

Über die BARMER

Die BARMER ist mit rund 9 Millionen Versicherten eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Ihre Versicherten profitieren von einer hochwertigen und innovativen medizinischen Versorgung weit über den gesetzlichen Standard hinaus. Zahlreiche digitale Angebote von der elektronischen Patientenakte eCare bis zur BARMER-App erleichtern den Alltag und fördern die Gesundheit der Versicherten. Service rund um die Uhr im Internet, per Telefon oder persönlich in einer der rund 400 Geschäftsstellen ermöglichen schnelle Lösungen, auch bei komplizierten Fragen.



Ihre Ansprechpartnerin