Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns repräsentiert die Selbstverwaltung der bayerischen Vertragszahnärzt*innen, der rund 10.500 Zahnärzt*innen, Kieferorthopäd*innen, Kiefer- und Oralchirurg*innen angehören. Die öffentlich-rechtliche Vereinigung organisiert unter anderem die Notdienste und verhandelt die Honorare für ihre Mitglieder. Zu einer der wichtigsten Aufgaben aus Sicht der angeschlossenen Ärzt*innen und Praxen gehört die Abrechnung der erbrachten Leistungen mit den Krankenkassen. Die Website ist hier die erste Anlaufstelle. Und die war indes in die Jahre gekommen. T-Systems MMS wurde zunächst mit dem Relaunch beauftragt.
Doch aus dem Projekt wurde wesentlich mehr.
„Ursprünglich als Relaunch gedacht, wurde aus dem Projekt eine Überarbeitung unseres Markenbilds.
TSMMS hat diesen Prozess mit viel Engagement überzeugend angestoßen. Auf das Ergebnis sind wir sehr stolz."
Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns übernimmt für ihre über 10.000 Mitglieder (Zahnärzt*innen, Kieferorthopäd*innen, Kiefer- und Oralchirurg*innen) wichtige Aufgaben. Dazu gehören u. a. die Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen und die Abrechnung der erbrachten Leistungen. Sie berät in Fragen des Vertragszahnarzt- und Sozialrechts. Als wichtige Säule im Gesundheitswesen ist sie auch kompetenter Ansprechpartner für Patient*innen, die Fragen zu Heil- und Kostenplänen haben oder auf der Suche nach Zweitmeinungen sind. Zudem kümmert sich die KZVB um die Organisation von zahnärztlichen Notdiensten, damit Patient*innen auch an Wochenenden und Feiertagen schnell geholfen wird.