Der internationale Hersteller für Tore, Türen, Zargen und Antriebe Hörmann KG hat gemeinsam mit Telekom Deutschland und T-Systems MMS eine IoT-Lösung entwickelt, um seinen Kunden eine optimierte Bedienung ihrer Industrietore zur Verfügung zu stellen. Eine Verknüpfung der betriebenen Tore mit der Open Telekom Cloud beseitigt Datensilos zugunsten eines einheitlichen Kundenportals. Diese Informationsbündelung ermöglicht eine kostengünstige Remote-Überwachung und sorgt damit für einen reibungslosen Betrieb.
„Wir haben die Zusammenarbeit mit Telekom Deutschland und T-Systems MMS sehr genossen. Für uns ist es durchaus denkbar, diese Zusammenarbeit auszudehnen, zum Beispiel bei der Entwicklung einer Predictive Maintenance Lösung. Das Portal hat auch den Vorzug des Javascript-Frontends und der REST-Schnittstelle, sodass es nicht nur über den PC, sondern auch über das Smartphone und Tablet eingesetzt werden kann."
Die Hörmann KG ist einer der größten europäischen Anbieter von Türen und Toren. Sie beschäftigt in 36 Werken weltweit über 6.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und ist neben dem Geschäft für Privathaushalte unter anderem auf innovative Lösungen im Bereich der industriellen Schnelllauftore spezialisiert.
Das familiengeführte Unternehmen erreichte zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde Euro.
Industrietore vorausschauend warten
Einfache und schnelle Wartung dank IoT-Vernetzung
Fachartikel in Digitaler Mittelstand
IoT als Türöffner
Monitoring- und Service-Portal ermöglicht Fernwartung per IoT
Smarte Schnelllauftore von Hörmann
Vorausschauende Wartung und optimierter Kundendienst bei Störungen mit dem Kundenportal
Medieninformation der Deutschen Telekom
Trendbook Digital Platforms
Erfolgskritische Infrastruktur zuverlässig und resilient machen
Wenn das Rolltor in die Cloud funkt
Auszeichnung mit dem Digital Champions Award in der Kategorie „Digitale Produkte und Dienstleistungen“
Zum Beitrag in der Wirtschaftswoche