Cookie

ZIEHL-ABEGG

Gerätestatus mit IoT immer im Blick

azure, industrial-iot, new-work, nachhaltigkeit

Das Familienunternehmen ZIEHL-ABEGG, Spezialist für Luft- und Klimatechnik sowie Antriebsmotoren für Aufzüge, entwickelte gemeinsam mit Telekom Deutschland und T-Systems MMS eine Industrial Internet of Things-Plattform, um seine eigenen Produkte wie auch Fremdgeräte an das Internet der Dinge anzuschließen und zu überwachen. Ziel ist es, über die Erfassung von Betriebsdaten ein genaueres Bild über die Einsatzszenarien, den Gerätezustand und den Wartungsstatus zu erhalten und diese aussagekräftig für Jedermann in Reports und Dashboards visualisieren zu können.



 

Nutzen für unseren Kunden:

Senkung von Ausfallzeiten sowie bedarfsorientierte Wartung von Ventilatoren

Nutzung gesammelter Gerätedaten und der Lastprofilstatistik für fortlaufende Produktverbesserungen

Option für neue Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte für ZIEHL-ABEGG-Kunden

  • Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender der ZIEHL-ABEGG SE

    „Wir sind Innovationsführer in unserer Branche und haben daher nach einem zuverlässigen und leistungsfähigen Partner gesucht. Die Ansprechpartner von Telekom Deutschland und T-Systems MMS sind kompetent und gehen auf unsere Anforderungen optimal ein."

Referenz im Überblick


Aufgabe

Verlässlicher und ausfallfreier Betrieb der Ventilationstechnik bei geringerem Wartungsaufwand und Bereitstellung von Monitoring-Daten zu Einsatzszenario, Gerätezustand und Wartungsstatus.

Lösung

Ein Kunden- und Administrationsportal, mit dem einzelne Geräte über das Internet der Dinge mit der Microsoft Azure Cloud verbunden sind und vom ZIEHL-ABEGG-Team sowie von Kunden selbst kontinuierlich überwacht werden können.

Ergebnis

Die frühzeitige Alarmierung bei Fehlfunktionen oder beim Erreichen definierter Schwellenwerte senkt die Ausfallzeiten von Geräten, eine unnötige Wartung wird andererseits vermieden.


  • Anforderungen

    Einblick in den laufenden Betrieb plus Erweiterung des Portfolios

    Die Lösungen aus dem Bereich Lufttechnik von ZIEHL-ABEGG kommen unter anderem in kritischen Umgebungen wie Laboren, landwirtschaftlichen Betrieben oder Servereinrichtungen zum Einsatz. Dort ist ein verlässlicher Betrieb der Ventilationstechnik von essentieller Bedeutung. Entsprechend eng getaktet waren die Wartungszyklen von ZIEHL-ABEGG, die jedoch einen hohen Aufwand erforderten.
    Andererseits wollte ZIEHL-ABEGG seine Produkte um zusätzliche Services ergänzen - nämlich die Möglichkeit, Geräte zu überwachen, um daraus Entscheidungen für die Steuerung, Wartung und Beschaffung treffen zu können. Die einzelnen Geräte sollten über das Internet of Things (IoT) mit der Microsoft Azure Cloud verbunden und über Schnittstellen unter anderem an die Produktdatenbank und mobile Apps von ZIEHL-ABEGG angeschlossen werden. ZIEHL-ABEGG wünschte sich ein Kunden- und Administrationsportal, in dem Kunden selbst Zugriff auf den Live-Status sowie Betriebsdaten haben.


Lösung

Cloudgestützte Verwaltung und kontinuierliche Überwachung der Geräte

Die Lufttechnikprodukte von ZIEHL-ABEGG werden künftig mit zusätzlichen Sensoren ausgestattet, die in Sekundenabständen ein Statusupdate beziehungsweise einen Statuswechsel via Bluetooth an das IoT-Gateway übermitteln. Bei den erhobenen Daten kann es sich um den aktuellen Stromverbrauch, Innen- und Außentemperaturen, Betriebsstunden oder Erschütterungen handeln, die darauf hindeuten, dass etwa eine Unwucht vorherrscht. Via lokaler WiFi-, LAN- oder UMTS-Verbindung übergibt das Gateway die Datenpunkte gebündelt an den IoT-Hub in der Microsoft Azure. Mit einem Mausklick hat der Kunde im User Interface Zugriff auf den Status seines Gerätes. Die Kollegen von ZIEHL- ABEGG erhalten Einblicke in die Performance aller verbundenen Geräte, um die Wartung, Überprüfung, Produktbedarf und Lebensdauer besser planen zu können. Aktuelle Statusinformationen oder Fehlerbenachrichtigungen einzelner Geräte können auch aktiv auf der ZA bluegalaxy Plattform oder via WhatsApp, E-Mail oder SMS abgerufen werden.

  • Nutzen

    Strategische Grundlage für die Zukunft in der Cloud

    Über die Anbindung an die Cloud und das Internet der Dinge kann das Team von ZIEHL-ABEGG und auch der Kunde selbst nun kontinuierlich die vernetzten Geräte überwachen. Alerts im System sorgen für eine frühzeitige Alarmierung von Endkunden und Servicetechnikern bei Fehlfunktionen oder beim Erreichen definierter Schwellenwerte. Ausfallzeiten von Geräten können so deutlich verringert werden, eine unnötige Wartung von Ventilatoren wird vermieden. ZIEHL-ABEGG geht davon aus, die Kosten für den weltweiten Kundenservice mit der neuen Lösung nachhaltig senken zu können. Gleichzeitig profitiert die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von den konsolidierten Geräteparametern über den gesamten Produkt-Lebenszyklus hinweg. ZIEHL-ABEGG verfügt nun über eine wachsende, digitale Datenbasis für die Prognose und bedarfsgerechte Geschäftsmodelle. Auch sollen andere Sparten des Unternehmens nach und nach an das Portal angeschlossen werden, so der Bereich Antriebstechnik noch im Jahr 2019.


Über ZIEHL-ABEGG

ZIEHL-ABEGG gehört zu den international führenden Unternehmen im Bereich der Luft-, Regel- und Antriebstechnik. Beispiele für Einsatzgebiete der Produkte sind Wärme- und Kälteanlagen oder Reinraum- und Agraranlagen. ZIEHL- ABEGG hat schon in den fünfziger Jahren die Basis für moderne Ventilatorenantriebe gesetzt: Außenläufermotoren, die noch heute weltweit Stand der Technik sind. Ein weiterer Bereich sind elektrische Motoren, die beispielsweise in Aufzügen, medizinischen Anwendungen (Computertomographen) oder Tiefsee-Unterwasserfahrzeugen für Antrieb sorgen.
ZIEHL-ABEGG beschäftigt 2.250 Mitarbeiter in süddeutschen Produktionswerken. Weltweit arbeiten für das Unternehmen 4.100 Mitarbeiter. Diese verteilen sich global auf 16 Produktionswerke, 29 Gesellschaften und 111 Vertriebsstandorte.




Digital Twins:
Ungenutzte Potenziale sichtbar machen

Stefan Pietschmann über Digital Twins in
Produktion und Instandhaltung
Zum Fachartikel in B&I

Produktvorstellung auf der ISH 2019
Auf der Weltleitmesse ISH 2019 für Heiz- und Klimatechnik präsentierte Ziehl-Abegg gemeinsam mit T-Systems erstmals die Cloudlösung ZA bluegalaxy zur Überwachung und Steuerung von Ventilatoren.

Video zur Produktpräsentation


Industrial IoT-Plattform vernetzt Aufzüge
Beitrag über das IoT-Projekt auf CIO.de

zum Artikel


Vernetzt Lufttechnik: IoT Plattform für ZIEHL-ABEGG
Für der Vernetzung ihrer Gerätewelt
mit dem Internet der Dinge setzt ZIEHL-ABEGG
auch auf die Deutsche Telekom.

Medieninformation der Deutschen Telekom


Ihre Ansprechpartnerin