Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) setzt bei der Qualitätssicherung seiner eGovernment-Plattform und den zahlreichen IT-Verfahren des Freistaates Sachsen auf T-Systems MMS.
In Abhängigkeit vom Bedarf und vom IT-Verfahren wird dem SID ein Dienstleistungspool zur Seite gestellt, der den gesamten Testprozess sowie verschiedenste Testarten abdeckt.
Dem SID obliegt unter anderem die Entwicklung, Einführung, Betrieb und Pflege von IT-Verfahren sowie IT-Infrastruktur im Freistaat Sachsen und den entsprechenden nachgelagerten Behörden. Im Zuge dieser Funktion bewegen sich die einzelnen Fachbereiche mit unterschiedlichsten Anforderungen im politischen Kontext des Landes – von Geoinformationssystemen und Bürgerportalen über öffentliche und kommunale Antragsplattformen bis hin zu Systemen für den Zahlungsverkehr. Testleistungen für die jeweiligen Anwendungen sind dabei ein essenzieller Bestandteil der Qualitätssicherung. Die Nichtverfügbarkeit oder Fehlfunktionen in den IT-Verfahren können mitunter zu erheblichen Imageverlusten oder Stillstand einzelner Verwaltungsprozesse führen.
Um dem entgegenzuwirken und von Anfang die bestmögliche Qualität für die eGovernment-Plattform und die angeschlossenen IT-Verfahren zu erreichen, hat der SID einen Testdienstleister gesucht, der ihn bei der ganzheitlichen Qualitätssicherung der großen Anzahl eingesetzter Softwareprodukte und Anwendungen im Rahmen der Umsetzung des Sächsischen eGovernment-Gesetzes sowie des Onlinezugangsgesetzes (OZG) unterstützt. In einer öffentlichen Ausschreibung im Jahr 2015 setzte sich T-Systems MMS auch aufgrund herausragender und zuverlässiger Leistungen in vorangegangenen Projekten durch und ist seit dem zuverlässiger Test- und Qualitätssicherungspartner des SID.
Dank der umfassenden Zusammenarbeit mit zertifizierten Testexperten der T-Systems MMS wird der SID optimal bei der Qualitätssicherung digitaler Bürgerservices unterstützt. Fehler in den Bürgerservices, nicht verfügbare Dienste oder Einschränkungen in der Usability einer Anwendung sind damit ebenso passé wie ein verspäteter Livegang aufgrund nicht erfüllter Qualitätsanforderungen.
Durch die zusätzliche Schulung der SID-Mitarbeiter durch T-Systems MMS, fördert der SID zudem den Wissensaufbau in den einzelnen Fachbereichen.
Zertifizierte Testexperten der T-Systems MMS können entsprechend der Projektplanung flexibel eingesetzt werden. Durch die regelmäßige Akkreditierung des Test and Integration Center durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) profitiert der SID von einem zukunftssicheren und anerkannten Softwareprüflabor mit über 250 Experten und ist damit für zukünftige Entwicklungen in der IT und Gesetzgebung gewappnet.
Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste ist der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Sachsen. Er unterstützt die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben durch den Einsatz modernster Informationstechnik. Der SID ist zentraler Ansprechpartner für alle IT-Belange seiner Kunden und bietet qualitativ hochwertige, zuverlässige und serviceorientierte IT-Lösungen, unter anderem in den Bereichen Entwicklung, Einführung, Betrieb und Pflege von IT-Verfahren sowie IT-Infrastruktur, der zentralen IT-Beschaffung, IT-Beratung oder spezifischer Sicherheitskonzepte.