HOPPECKE hat sich als deutsches Unternehmen international durchsetzen können und bewegt sich bereits seit 1927 im Markt der Energiespeicherlösungen. Egal ob mobile Antriebssysteme, abgesicherte Stromversorgung, regenerative Energien oder Bahn- und Metrosysteme – HOPPECKE stellt die passende Ausrüstung bereit. So zukunftsfähig wie die Branche, will das Unternehmen auch im Vertrieb und der Kundenbetreuung agieren.
Daher implementierte T-Systems Multimedia Solutions in einem Projekt mit der Deutschen Telekom AG sowie T-Systems International ein Customer Relationship Management (CRM) System auf Basis von Salesforce. Neben optimierten Kundeninteraktionsprozessen über die Unternehmensbereiche hinweg, profitieren die Mitarbeiter nun auch von schnelleren und einfacheren Arbeitsprozessen in einer zentralen und übersichtlichen Lösung.
Durch ein Customer Relationship Management (CRM) System, das einen Standard etabliert und Vertriebsprozesse weitestgehend automatisiert, die Kundenzufriedenheit und den Umsatz steigern.
Ein zentralisiertes Kundendaten-Management unabhängig vom genutzten Kontaktkanal auf einer übergreifenden Cloud-Plattform mittels der Salesforce Sales Cloud.
Ein CRM-System, wie Hoppecke Batterien es sich gewünscht hat. Damit können die Mitarbeiter jederzeit und transparent Kundeninformationen einsehen und effektiver auf Anfragen reagieren.
► Übersichtliche, individuelle Reporting- & Forecast-Funktionen
► Optimale Verknüpfung von Außen- und Innendienst durch eine mobile Nutzung des CRM
► Zentralisierung aller Kundenaktivitäten auf einer übergreifenden Cloud-Plattform – unabhängig vom Kontaktkanal
Seit 1927 entwickelt und produziert das Unternehmen „Made in Germany” und hat dank führender Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Branche alle bewährten
und innovativen Speichertechnologien im Portfolio. Energielösungen für die vier Hauptanwendungsbereiche emissionsfreie Antriebe, abgesicherte Stromversorgung,
Speicherung regenerativer Energien und Bahn- und Metrosysteme gehören zum Leistungsumfang des traditionsreichen Familienunternehmens.
Mit der Entwicklung marktfähiger, zukunftsweisender Energiespeicherlösungen leistet HOPPECKE außerdem einen wichtigen Beitrag zur Lösung
der gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich aus der Umsetzung der globalen Klimaschutzziele und der zunehmenden Digitalisierung ergeben.
Mit dem Hauptsitz in Brilon-Hoppecke und 20 Tochtergesellschaften, Repräsentanzen, Partnern und Distributoren sowie Produktions- und Montagestätten weltweit,
beschäftigt das Unternehmen zum heutigen Stand mehr als 1.950 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über 400 Millionen Euro (2017).
Salesforce Lösungen aus der Cloud
Als Consulting Partner von Salesforce unterstützen wir
Ihr Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse zu gestalten und zu digitalisieren.
Unsere Salesforce-Leistungen
Online-Seminar
Erfahren Sie in unseren Online-Seminaren mehr über unsere vielseitigen Salesforce-Leistungen.
Zu den Online-Seminar-Aufzeichnungen
Referenzen
Eine weitere erfolgreiche Umsetzung eines Salesforce-Kundenprojektes zeigt das Beispiel 's.Oliver'.