Die einen lassen sich durch Krisen entmutigen. Die anderen begreifen sie als Chance, um sich zu verbessern und lange ins Auge gefasste Digitalisierungsvorhaben in die Tat umzusetzen. Die IDK Kleinjohann gehört zu letzterer Kategorie und ist nicht nur planungsversiert in Bezug auf ihr Kerngeschäft, die Tragwerksplanung. Auch die eigenen Kommunikationsstränge sollen auf tragfähigen Grundpfeilern stehen, damit die (digitale) Zukunft gesichert ist.
„Mit der O365- und CRM Expertise der TSMMS ist es gelungen, in kürzester Zeit rund 90 Kolleginnen und Kollegen an fünf Standorten in Deutschland und Südosteuropa zu verbinden, so dass die interne Kollaboration wie auch die Kommunikation mit unseren Kunden auf eine neue, gemeinsame digitale Ebene gehoben werden konnte. Alle Daten und Informationen sind in Echtzeit von überall aus abrufbar. Die neue Art der Kollaboration generiert Mehrwerte für unser Kerngeschäft und stärkt die Projektarbeit untereinander enorm, so dass wir Bestleistungen für unsere Kunden jederzeit erbringen können.Friederike Buchheister, CAO, IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG Köln
Ermöglicht wurde dies durch die partnerschaftliche und sehr gute Zusammenarbeit mit dem Expertenteam von T-Systems Multimedia Solutions, die uns nicht nur lösungsorientiert mit digitaler Expertise beraten haben, sondern durch das Verständnis unserer Geschäftsprozesse auch die wirtschaftlich effizienteste Umsetzung mit uns erarbeitet haben. Insbesondere in der Ausnahmesituation dieses Jahres mit der Covid-19 Pandemie, die uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat, ist uns umso mehr bewusst geworden, dass T-Systems Multimedia Solutions als starker und verlässlicher Digitalisierungspartner die absolut richtige Wahl für uns war.“
Die IDK Kleinjohann GmbH & Co. KG bildet gemeinsam mit den weiteren operativen Gesellschaften der WSK Ingenieure Berlin GmbH und der WSK Ingenieure Düsseldorf GmbH, der ConTec d.o.o. Zagreb sowie der ConTec d.o.o. Sarajewo einen Unternehmensverbund mit über 90 Mitarbeitern, der deutschlandweit und über die Grenzen hinweg Hochbauprojekte jeder Art und Größe plant. Die Klammer über diese operativen Gesellschaften bildet die EDD Engineering & Digital Design Service GmbH als Holding, welche gewährleistet, dass die identischen Anforderungen im administrativen Bereich sowie an die Bedürfnisse bezüglich der Innovation und Entwicklung umgesetzt werden. Des Weiteren ist die EDD das Bindeglied, stellt insbesondere Standardisierung im Unternehmensverbund sicher und sorgt für die Verknüpfung der Standortunternehmen mit dem Ausland. IDK, WSK und ConTec verstehen sich dabei ganzheitlich als Dienstleistungsunternehmen, deren Fokus auf höchster Bearbeitungsqualität und innovativer Tragwerksplanung liegt.