Covid-19 zwang ab Mitte des Jahres 2020 viele Unternehmen dazu, die Erreichbarkeit ihres Kundenservice zu überdenken. Glück im Unglück für all die Einrichtungen, die sich schon zuvor mit einem Konzept für die Flexibilisierung von Arbeitsplätzen und dem Thema Home-Office auseinandergesetzt hatten. Auch die DAK-Gesundheit beschäftigte sich zuvor mit der Thematik. Das kam der Krankenkasse in der Coronakrise zugute. Zum optimalen Arbeiten der Servicemitarbeiter fehlte nun noch der für den Kundenservice der DAK-Gesundheit elementare Baustein: die Bereitstellung der komplexen Telefonie-Struktur an den Home-Office-Arbeitsplätzen.
Mit 5,8 Millionen Versicherten gehört die DAK-Gesundheit als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung zu den größten gesetzlichen Krankenkassen der Bundesrepublik. Deutschlandweit beschäftigt die DAK-Gesundheit ca. 11.500 Mitarbeiter*innen und unterhält rund 320 Geschäftsstellen in der Kundenberatung.