NULL
Anmelden
Wann
15.09.2020
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Online
Preis
1.100 € zzgl. MwSt.
Dieses Seminar bietet Einsteigern, Anfänger und selektiv Fortgeschrittenen Lösungen und Hinweise für die Automatisierung von Prozessen mit UiPath Robotic Process Automation. Nach dem Training sind die Teilnehmer in der Lage selbstständig abzuschätzen welche Prozessschritte sich für die Automatisierung eignen und wie diese mit hoher Verfügbarkeit automatisiert werden. Die Schulung wird praxisnah in Workshop-Atmosphäre von einem erfahrenen Senior Automatisierungsexperten durchgeführt.
1 Tag
IT Projektleiter, Product Owner, IT & Software Architekten, Entwickler, Mitarbeiter Fachbereiche / Fachabteilungen, Prozess-Verantwortliche, Business Analysten, Test automation engineers
- Grundkenntnisse der Programmierung und Automatisierung
- UiPath Studio installiert
4-10 Teilnehmer
Das Seminar wird von einem Experten aus dem Bereich „Application Performance Management & Robotic Process Automation“ durchgeführt. Die Abteilung „APM + RPA“ der T-Systems Multimedia Solutions verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich der betrieblichen Qualitätssicherung und hat seit 2018 zahlreiche Kunden bei der Pilotierung, Umsetzung und Go-Live Phase von RPA-Prozessen unterstützt. Zur Qualitätssicherung betreut die Abteilung eine eigene RPA-Umgebung für interne Prozesse.
Alle Mitarbeiter sind Teil des Test and Integration Centers der T-Systems Multimedia Solutions GmbH, welches das erste akkreditierte Softwareprüflabor der Internet- und Multimediabranche in Deutschland ist (Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025).
17.03.2020 in Dresden
12.05.2020 Online Schulung
15.09.2020 in Dresden
24.11.2020 in Dresden
Tag 1
Tag 2
Testkonzeption und Projektplanung
Skriptaufzeichnung
Try Script
Tag 3
Parametrisieren des Skriptes
Ermitteln und Bestätigen der Baseline
Konfiguration des Workloads und Starten des Tests
Verifikation der Agenten
Tag 4
Analysieren der Ergebnisse
Einstieg in die BDL Skriptsprache
Datentypen, Variablen und Parametrisierung
Profileinstellungen, Schleifen und Parsing im Skript