NULL
Wann
17.01.2019
09:00 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Str. 50, 14770 Brandenburg (Havel)
Künstliche Intelligenz (KI) hat durch die fortschreitende Digitalisierung einen signifikanten Schub erfahren und gilt als einer der großen Zukunftstrends. In Begleitung mit Big Data stellt sie den wesentlichen Baustein für Analysen und Entscheidungen. KI deckt Muster und Schwachstellen auf, KI lernt aus der Vergangenheit und simuliert in die Zukunft, KI ermöglicht Kontrolle. KI ist das zentrale Werkzeug für die Effizienz und Security aller komplexen Technologiefelder, KI hat aber auch eine Mächtigkeit erreicht, die ihrerseits reguliert werden muss.
KI-Anwendungen dienen der Effizienz und Kundenbindung bis hin zum autonomen Fahren, in der Industrie der Steuerung von Maschinen bis herunter zur Losgröße 1; KI-Anwendungen dienen demoskopisch der Gewinnung von Profilen und Vorlieben vom Einkaufs- und Gesundheitsverhalten, KI-Anwendungen ermöglichen aber auch die individuelle Optimierung und Beeinflussung von Wahlen. Welche gesellschaftlichen, ethischen, technischen, organisatorischen Security-Maßnahmen überwachen eigentlich die KI? Welche Security-Maßnahmen müssen in einer KI vorgesehen werden? Wie kann KI für Security eingesetzt werden?
Unserer Experte ist vor Ort:
Andreas Lang | Expert Cyber Security | T-Systems Multimedia Solutions GmbH
15 Uhr | Audimax der TH Brandenburg
Diskutieren Sie mit uns auf dem 13. Security Forum im Audimax der TH Brandenburg die Perspektiven der Security für Künstlichen Intelligenz und der Künstlichen Intelligenz für Security und Sicherheit.
Alle weiteren Informationen können Sie hier einsehen:
Ihre Ansprechpartnerin