Aufzeichnung
Wann
07.11.2014
10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Preis
kostenlos
Die Handelslandschaft befindet sich in konstantem Wandel. Doch wohin wird die Reise gehen? Welche Konzepte und Strategien werden zukünftig erfolgreich sein? Und welche Angebote und Services wünschen sich die Kunden? Das IFH Köln entwirft im „Handelsszenario 2020“ vier Szenarien für den Handel der Zukunft. Ausgehend von heutigen Analysen ist der Eintritt des Szenarios „E-Motion“ am wahrscheinlichsten, welches einen höheren Anteil für den Online-Handel bei gleichzeitiger Multi-Channel-Orientierung beinhaltet. Die Verknüpfung der einzelnen Informations- und Kaufkanäle und die Emotionalisierung sind dabei von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Kundenansprache.
Viele Multi-Channel-Händler versuchen bereits heute, den Einkauf sowohl offline als auch online für ihre Kunden zum Erlebnis zu machen. Aus Konsumentensicht scheint dies konsequent: Durch die zunehmende Kanalverschmelzung nehmen Kunden nicht einzelne Kanäle, sondern ein Unternehmen mit verschiedenen Kaufmöglichkeiten wahr, wie die Studie „Cross-Channel-Einkaufserlebnis – Auf den Wohlfühlfaktor kommt es an!“ des ECC Köln in Zusammenarbeit mit CoreMedia AG und der IBM Deutschland GmbH zeigt. Die zweite Studie „Erlebnis im Handel – auch online alle Sinne ansprechen?!“ – bei welcher das ECC Köln in Zusammenarbeit mit der CoreMedia AG, der IBM Deutschland GmbH und der T-Systems Multimedia Solutions GmbH die Sicht der Händler im Fokus hat – beleuchtet, wie es um das Einkaufserlebnis im stationären und im Online-Handel aktuell bestellt ist und welche Rolle die kanalübergreifenden Aktivitäten der Unternehmen dabei spielen.
Das einstündige Webinar „Cross-Channel-Einkaufserlebnis – Erfolgsfaktor für den Handel“ stellt die Studienergebnisse vor und beleuchtet folgende Fragestellungen:
Ihre Ansprechpartnerin