Der Dev Day 2018 rückt immer näher und wir wollen herzlich alle Softwareinteressierten, -Architekten und -Entwickler einladen, mit uns am 24.4.2018 spannende Sessions zum Thema Digital Reality zu hören.
Die Software Engineering Community (SECO) der T-Systems Multimedia Solutions GmbH organisiert den Dev Day. Im Kern besteht die Community aus einem ca. 10 köpfigen Team aus Software-Architekten und -Entwicklern, die sich zum Ziel gesetzt haben, Wissensaustausch und Vernetzung im IT-Bereich in Dresden und darüber hinaus voranzubringen.
Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder einige unserer MMSler mit dabei sind: Thomas Haase, Ulrich Deiters, Stephan Lo und Jan Dittberner. Aber auch das restliche Programm kann sich sehen lassen: Freut euch auf die Keynote von Felix von Leitner zum Thema Antipatterns in der Softwareentwicklung und zum Beispiel auf Beiträge von Alexander Witkowski, Benjamin Wolf, Hendrik Lösch oder Torsten Weber.
Alle weiteren Informationen zu unseren Dev Day Speakern und ihren Sessions, findet ihr hier.
Auf devday.de könnt ihr euch anmelden.
Thomas Haase Security- and Data-Privacy-Experte | T-Systems Multimedia Solutions GmbH | Hack me if you can! |
Ulrich Deiters Software-Architekt | | offline first - kein netz, kein fehler, zufriedene Nutzer |
Stephan Lo Berater und Developer | | serverless php - oder: full fledged devops am laptop |
Jan Dittberner Software-Architekt | | spring-boot anwendungen mit hashicorp vault absichern |
Felix von Leitner Blog: blog.fefe.de | antipatterns in der softwareentwicklung |
Alexander Witkowski Mobile Developer, Berater und Trainer | Develappers GmbH | ui Test für android, ios und windows mit appium |
Benjamin Wolf Senior Consultant | innoQ | conjuring Demons: die macht des wahren namens |
Hendrik Lösch Consultant und Trainer | | Advanced Refactoring Patterns |
Thorsten Weber CEO | GROSSWEBER | Mehr Hirn, Bitte! |
Mirko Seifert Geschäftsführer | DevBoost | pay your own dog food - was wäre wenn entwickler und tester die finanziellen auswirkungen ihrer enscheidungen selbst tragen müssten? |
Peter Kröner Blog: peterkroener.de | progressive web apps - die apps der zukunft |
Mark Keinhörster Data Architect | Codecentric AG | skalierbare ocr pipelines mit python, tensorflow, und tesseract |
Dennis Traub Software-Entwickler und IT-Berater | vom bildschirm in die notaufnahme - performance, perfektionismus und burnout in der it |
Saskia Bader Webentwicklerin und Bloggerin | was ist eigentlich Accessibility/Barrierefreiheit? |