Anmelden
Wann
27.09. - 28.09.2016
Die Digitalisierung der Kommunikation, neue Formen der standortübergreifenden Zusammenarbeit und veränderte Bedürfnisse der Mitarbeiter stellen bisherige Arbeitsweisen und die Organisation in Unternehmen vor vollkommen neue Herausforderungen. Schlagworte wie Digital Workplace, Enterprise 2.0, Social Intranet und Social Collaboration versprechen enorme Chancen und werfen gleichzeitig viele Fragen auf:
Welche technologischen Entwicklungen sind tatsächlich erfolgversprechend? Wie müssen sich die Unternehmensorganisation und Unternehmenskultur den neuen Gegebenheiten anpassen? Und wie nutzen Unternehmen heute schon im Alltag die neuen Technologien, um den Anforderungen einer digitalisierten Arbeitsumgebung gerecht zu werden?
Kommen Sie zum Informations- und Organisations-Management SUMMIT (kurz IOM SUMMIT) und sprechen Sie mit den Experten von T-Systems Multimedia Solutions über Ihre Herausforderungen rund um die Themen Digital Workplace, Social Intranet und Social Collaboration.
Petra Göhrum, Lead International Coordination, Deutsche Telekom AG erklärt wie es geht. Lernen Sie am Beispiel von „you and me“: Nicht mehr die Redaktion allein legt die Inhalte der Startseite fest. Das Interesse und individuelle Nutzungsverhalten der Mitarbeiter entscheidet darüber, welche Inhalte relevant sind und dargestellt werden – ganz individuell für jeden Einzelnen. Damit wurde das Social Intranet im Unternehmen Realität. Erfahren Sie vom Gewinner des Deutschen Preises für Onlinekommunikation in der Kategorie "Intranet", was nötig ist, um ein Intranet erfolgreich zu etablieren.
Ulf-Jost Kossol, Head of Social Business Technology, T-Systems Multimedia Solutions, bietet Ihnen spannende Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen sowie praxisorientierte Anwendungsfälle und Kundenbeispiele für den digitalen Arbeitsplatz wie etwa Mobile Intranets.
Katharina Simon, Senior Social Business Technology Consultant bei T-Systems Multimedia Solutions zeigt Ihnen, wie Sie eine interne Community erfolgreich im Unternehmen aufbauen und welche Erfolgsfaktoren Sie beachten müssen. Lernen Sie die Community als Strukturelement der digitalen Aufbauorganisation sowie die Kenngrößen zur Erfolgskontrolle beim Community-Management kennen.
Das Seminar „Community Building als Grundstein für Adoption & Enablement“ bietet eine Einführung und praktische Anleitung zu Methoden und Maßnahmen für den Aufbau und die Festigung von Community-Strukturen im Unternehmen als zentrales Nutzenelement, als Hebel für die Adoption und das Change Management sowie als Strukturelement der Organisation.
Hinweis: Das Tagesseminar am 26. September muss gesondert gebucht werden, da es einen Tag vor der Konferenz stattfindet.
Zum dritten Mal in Folge überzeugt T-Systems Multimedia Solutions gemeinsam mit T-Systems als "Leader" für Social Business. Im "Social Business Vendor Benchmark 2016" der Experton Group positionieren sich beide Unternehmen als führend in der Bewertungskategorie Social Business Transformation.
Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, mehr über die neue digitale Arbeitswelt zu erfahren und melden Sie sich jetzt zum IOM Summit 2016 an. Sichern Sie sich als Kunde von T-Systems Multimedia Solutions 30 Prozent Rabatt auf Ihr Ticket. Im Anschluss an die Anmeldung erhalten Sie per E-Mail Ihren persönlichen Rabatt-Code.
09:00 Uhr | Vorstellung und Tagesüberblick |
09:15 Uhr | Funktion und Bedeutung der Community für die Social Intranet & Collaboration Initiative - Community als Hebel für die Social-Initiative |
10:30 Uhr | KaffeePause |
10:45 Uhr | Massnahmenkonzept für den Community-Aufbau - Grundlagen & vorbereitende Maßnahmen |
12:30 Uhr | Mittagessen |
13:45 Uhr | Massnahmenkonzept für die Etablierung des Communiy-Management als Organisationskonzept - Grundlagen zum Community Management als Organisationsmaßnahme |
15:15 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Projektorganisation & Erfolgsmessung für Community-Management - Grundüberlegungen zur Erfolgsmessung |
17:00 Uhr | Fragen und Abschlussdiskussion |
Ihre Ansprechpartnerin