Aufzeichnung
Wann
20.11.2015
10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Preis
kostenlos
Mit digitalen Handelskonzepten Kunden besser verstehen und individuell bedienen
Der Erfolg der guten alten Tante-Emma-Läden basierte auf simplen Prinzipien: Kunden wurden mit Namen begrüßt, bekamen Empfehlungen nach persönlichen Bedürfnissen und oft sogar einen vorbereiteten Einkaufskorb – denn als Händler kannte man eben seine Kunden und deren Einkaufsverhalten. Darüber hinaus gab es noch ein Schwätzchen, in dem Neuigkeiten ausgetauscht wurden. Heute dagegen sind Kunden vielfach mehr anonyme, als individuell wahrgenommene Persönlichkeiten.
Mit Digital Retail Konzepten lässt sich dieses ”Graue-Maus-Syndrom” wirkungsvoll überwinden. So können Sie beispielsweise durch Datenanalysen das Kundenverhalten beobachten und Sie erkennen, wie die Customer Journey zwischen Filiale und Onlineshop tatsächlich abläuft. Dank dieser Information können Sie Ihre Kunden mit individualisierten Angeboten versorgen. Sie können im Onlineshop den Warenkorb mit häufig gekauften Produkten vorkonfigurieren und gezieltes Cross-Selling betreiben. Durch Smartphone-Apps und den Einsatz von Beacons lassen sich die Kunden etwa vor dem Laden oder am POS über Displays individualisiert ansprechen. Oder Sie können Services wie ”Click & Collect” bereitstellen, bei denen der Kunde online gekaufte Waren im Ladengeschäft abholt.
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie in Zeiten technologischen Wandels Bewährtes erhalten und durch die Vernetzung von Filiale, Onlineshop und Service eine überzeugende Einkaufserfahrung schaffen.
Sie lernen konkrete Anwendungsbereiche digitaler Handelskonzepte kennen und erfahren, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen - wie z.B. der Kassenintegration - spürbare Effekte erzielen können.