Zielgruppe: Geschäftsführer, IT-Leiter, Mitarbeiter im Bereich Businessdevelopment, Mitarbeiter von IT- und Marketingabteilungen
Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse notwendig
Agenda:
- Einführung und Motivation
- Was ist Cloud?
- Verschiedene Cloudmodelle (IaaS, PaaS, SaaS)
- Verschiedene Deploymentmodelle (private, public, hybrid, community)
- Überblick über die Anbieterlandschaft, z. B.
- Amazon Web Services
- Microsoft Azure
- Google Cloud Platform
- Salesforce
- OpenStack
- Definition von Auswahlkriterien für die Dienstleisterauswahl
- Cloudstrategie
- Datenmigration
- Vendor-Lock in
- Cloud-Security
- Datenschutz
- Legacy vs. neue Anwendungen
- Transitive Beziehungen z.B. in Verträgen
- Herausforderungen beim Einsatz von Cloudlösungen
- IaaS vs. SaaS
- Public vs. Private
- Outsourcing vs. Cloud
- Cloudzugang (verteilte Standorte, BYOD)
- Integration von Cloud- und On-Premise-Lösungen
- Technische Lösungen zur Erhöhung der Sicherheit bei der Verschmelzung von IT und Cloud
- Cloud Protection Gateways (z. B. CipherCloud, Perspecsys)
- SIEM
- WAF
- Beispielszenarien
Im Kurspreis enthalten:
- Schulungsunterlagen, Handout
- Teilnehmerzertifikat
- Pausenverpflegung (Mittagsimbiss, Getränke, Pausensnacks)
Kurspreis: 590,00 € zzgl. MWSt.
Bitte melden Sie sich über das Kontaktformular für die Veranstaltung an. Anschließend erhalten Sie ein Angebot für das Training, welches Sie verbindlich beauftragen. Informieren Sie sich über unsere Geschäftsbedingungen hier.