Wann
09.11. - 12.11.2020
Veranstaltungsort
Online Event
online
New Work is Now – erhalten Sie auf unserem Event rund um das Thema New Work einen umfassenden Blick auf die verschiedenen Facetten des digitalen Arbeitsplatzes. In den drei unterschiedlichen Ebenen- Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Employee Experience und dem Arbeitsplatz der Zukunft - findet von HR bis IT jeder Antwort auf seine Fragen.
Egal ob CEO, Produktions-, IT- oder HR-Leiter. Uns verbindet die Digitalisierung der Arbeitswelt unseres Unternehmens – how to (new) work? Aber wie gestalte ich den Arbeitsplatz der Zukunft? Wie digitalisiere ich Prozesse? Wie gewinne und halte ich Mitarbeiter? Auf dem New Work Day beantworten wir Ihre Fragen von HR bis IT.
Im Fokus des neuen Arbeitens stehen die Mitarbeiter und deren Bedürfnisse. Das Arbeiten soll leichter und effizienter werden, gestützt von sinnvollen digitalen Prozessen und intuitiv bedienbaren Tools und Anwendungen, die sich nahtlos in die bestehende Systemlandschaft integrieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Grundlage für einen digitalen Arbeitsplatz schaffen können, der die Mitarbeiter in ihrer täglichen Arbeit entlastet, Flexibilität in Bezug auf Arbeitsort und -zeit bietet und zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion des Unternehmens beiträgt.
Mixed Reality | Neues Arbeitens findet auf unterschiedlichen Ebenen im Unternehmen statt. Eine davon ist die Einführung neuer technologischer Devices und Tools als Hilfsmittel zur Erledigung von Aufgaben. Papierloses, intuitives und bilaterales Arbeiten wird durch die Nutzung von Mixed Reality Devices gefördert. Eine effizientere kontextbasierte Zusammenarbeit interdisziplinärer Teams ist möglich, und das weltweit unabhängig vom Standort und Uhrzeit.
Thementag am Montag, den 09.11. ►Zur Agenda
Die Digitalisierung hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Mitarbeiter zukünftig (zusammen)arbeiten. Anforderungen an die Ausstattung des digitalen Arbeitsplatzes wachsen, denn einfaches und intuitives Arbeiten unabhängig vom Standort wird für Mitarbeiter immer wichtiger. Auch agiles und selbstorganisiertes Arbeiten in Teams spielen zunehmend eine größere Rolle. Durch die Erfüllung dieser und weiterer Vorraussetzungen schaffen Sie in Ihrem Unternehmen eine Employee Experience, die langfristig zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führt.
Thementag am Dienstag, den 10.11. ►Zur Agenda
Im Rahmen der digitalen Transformation werden mehr und mehr analoge Geschäftsprozesse digitalisiert, sowie neue digitale Prozesse eingeführt. Erfahren Sie, wie Sie diese neue Art des Arbeitens in Ihrem Unternehmen nutzen können, um mehr Effizienz in den Arbeitsabläufen und eine Produktivitätssteigerung als spürbaren Effekt zu erfahren.
Prozessautomatisierung | Die Standardisierung und Digitalisierung von Prozessen ist der erste Schritt in Richtung neues Arbeiten. Um Mitarbeiter von einseitigen Aufgaben zu entlasten, Zeitaufwände zu reduzieren und somit Ressourcen für gewinnbringende und/oder zukunftsrelevante Themen zu schaffen, lassen sich Aufgaben mittels RPA und Chatbots komplett automatisieren.
Thementag am Mittwoch, den 11.11. ►Zur Agenda
► Erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Herausforderungen mit New Work
► Treffen Sie Experten, welche „New Work“ bereits leben und profitieren Sie von Best Practices
► Inspirierende Keynote & Live-Panels von und mit unseren Kunden
►Nur Online: Wir haben uns aufgrund der aktuell wieder steigenden Infektionszahlen und dem damit verbundenen Risiko dazu entschieden, den New Work Day komplett online stattfinden zu lassen.
Verfolgen Sie die Vorträge, Diskussionen und Demos von zu Hause aus und verzichten Sie trotzdem nicht auf einen persönlichen Austausch mit unseren Experten. Nutzen Sie die restliche Zeit, um sich bereits mit unseren ersten Speakern und Vorträgen vertraut zu machen.
Eine Agenda mit allen spannenden Vorträgen und Experten für den New Work Day bzw. die New Work Week steht in Kürze für Sie bereit.
► Bitte beachten Sie: Am 05.11.2020 ist Anmeldeschluss. Die Anmeldung wurde geschlossen.
Bettina Reichart
HR-Projektleiterin New Workspace
Deutsche Lufthansa AG
Christian Gänsicke
Leiter Kunstvermittlung/Bildung
Bundeskunsthalle Bonn
Dr. Tanja Matt
Senior Consultant
Detecon International GmbH
Frank Weberheinz
Leiter Unternehmenskommunikation
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Franziska Fürll
Agile Working Consultant
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Galina Alte
Social Business Consultant
T-Systems Multimedia Solutions
Heike Mönig
Leiterin Arbeitsgebiet Employability & Diagnostik (HD.L4 (E))
Deutsche Bahn AG
Jennifer Bath
Program Lead T-Systems New Normal
T-Systems International GmbH
Jonas Hellweg
People Experience Consultant
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Nina Luschnat
Leiterin Marketing/Unternehmenskommunikation
Stadler + Schaaf Mess- und Regeltechnik GmbH
Sarah Dönges
Referentin Unternehmenskommunikation
Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH
Ulf Kossol
Head of People Experience
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Ulrike Volejnik
Head of New Work
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Werner Schwarz
Chief Digital Officer
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Werner Schwarz (Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG)
Bettina Reichart (Deutsche Lufthansa AG), Heike Mönig (Deutsche Bahn AG), Jennifer Elaine Bath (T-Systems International GmbH), Ulf Kossol (T-Systems Multimedia Solutions GmbH), Jonas Hellweg (T-Systems Multimedia Solutions GmbH)
Sarah Dönges (Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH), Frank Weberheinz (Diakonieklinikum Stuttgart), Nina Luschnat (Stadler+Schaaf GmbH), Galina Alte (T-Systems Multimedia Solutions GmbH), Martin Dietze (T-Systems Multimedia Solutions GmbH), Mandy Ludat (T-Systems Multimedia Solutions GmbH)
Franziska Fürll (T-Systems Multimedia Solutions GmbH) & Dr. Tanja Matt (Detecon International GmbH)
Christian Gänsicke (Bundeskunsthalle Bonn)
Ulrike Volejnik (T-Systems Multimedia Solutions GmbH) & Steffen Wenzel (T-Systems Multimedia Solutions GmbH)
Ihre Ansprechpartnerin