Wann
29.11.2019
10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online-Seminar
online
Preis
kostenfrei
Bot-Attacken, Ransomware und Phishing-Mails – die Cyberkriminalität nimmt stark zu. Da technische Systeme in Unternehmen immer schwieriger zu hacken sind, gehen die Angreifer inzwischen den Weg über die Mitarbeiter. Phishingmails, getarnt als harmlose Bewerbung oder dringende Tranksaktionsaufträge vom Vorgesetzten, implementieren auf den Rechnern der ahnungslosen Mitarbeiter beispielsweise schädliche Ransomware.
Demnach sind neben der technischen Absicherung von Systemen durch Hardening von Betriebssystem und Software vor allem Angriffe über Nutzerzugänge zu verhindern. Das Zugangsmanagement privilegierter Zugänge von Administratoren ist hierbei ebenso wichtig wie die Überwachung der Kommunikation innerhalb des Systems sowie nach außen.
Erhalten Sie in diesem Webinar einen ganzheitlichen Überblick und Einblick in mögliche Sicherheitsvorfälle und erfahren Sie:
... wie Sie die Anfälligkeit gegenüber Social Engineering Angriffen reduzieren, indem Sie Ihre Mitarbeiter für IT-Sicherheit und Datenschutz sensibilisieren.
… wie Sie die Angriffsvektoren in Applikationen minimieren.
… wie Sie digitale Identitäten und Zugänge sicher und funktional verwalten.
… wie Sie mit Sicherheitsanwendungen illegitime Zugriffe auf Unternehmensinterna erkennen und darauf reagieren.
Aufbau einer ganzheitlichen Security Awareness Kampagne
Verwaltung von digitalen Identitäten und Zugriffen
Management von privilegierten Accounts (Super User)
Härtung von Applikationen
Einsatz von Smart SIEM Funktionen
Anforderungen an Cloud Compliance erfolgreich umsetzen
Attila Misota
Business Development Manager & Consultant
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Dr. Steffen Wenzel
Geschäftsführer Wenzel.Consult, politik-digital e.V.
Moderation
Katja Tietze
Senior Business Development
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Ihre Ansprechpartnerin