Wann
25.10.2018
09:00 - 18:00 Uhr
Preis
kostenfrei
Die eintägige Arbeitsplattform rund um das Thema Internet of Things (IoT) nimmt dieses Jahr die Perspektive der herstellenden Industrie ein. Bei dem Event finden Sie gemeinsam mit Digitalisierungsexperten und weiteren Unternehmensvertretern Antworten zu konkreten Fragestellungen aus Ihrem Geschäft, können Diskussionen führen und Ideen weiter ausarbeiten.
Sie sind als Entscheider oder digitaler Vordenker in einem Unternehmen aus der herstellenden und verarbeitenden Industrie tätig? Sie prüfen die Mehrwerte der Digitalisierung in Ihrer leitenden Funktion für die Bereiche Geschäftsführung, Service, Produktion, HR, IT, Vertrieb oder Business Development? Dann wird Ihnen der IoT Day 2018 passende Lösungsansätze mitgeben.
Denken Sie heute schon an das Geschäft von „morgen“. Durch die Digitalisierung stehen Ihnen viele potentielle Einnahmequellen zur Verfügung. Neue Kaufargumente für Ihre Produkte zu finden und datenbasierte neue Geschäftsmodelle und Services zu entwickeln, sind nur zwei von vielen Möglichkeiten.
Bringen Sie Ihre Produktionsumgebung auf einen zukunftsfähigen Stand. Machen Sie Qualitätsmerkmale sicher und transparent für alle relevanten Personengruppen zugänglich und überprüfbar. Erkennen Sie Ausfälle und Anomalien frühzeitig und verhindern Sie lange Produktionspausen.
Machen Sie das Fachwissen mit Hilfe von digitalen Lösungen am Point-of-Use verfügbar. Die Abhängigkeit von der physischen Anwesenheit Ihrer Fachkräfte wird verringert, Kosten werden eingespart und Arbeiten werden schneller ausgeführt.
► Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Herausforderungen
► Use Cases aus der Industrie werden besprochen
► Sie treten in Kontakt mit Experten und tauschen Sie sich mit "Digital Heroes" aus
Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl besteht keine Möglichkeit mehr,
sich für den IoT Day 2018 anzumelden.
André Schüler
Software Engineer ML & AI T-Systems International GmbH
Dr. Tanja Rückert
Vorsitzende des Bereichsvorstands von
Bosch Building Technologies
Dr. Walter Huber
Management Consultant
Detecon
Herbert Schüttler
VP 5G Corporate Customers
Deutsche Telekom
Kai Lihs
Geschäftsführung Seuster KG
Malte Vahlenkamp
Section Manager Gi integration Olympus
Michael Wazlav
Managing Director
Schwan Cosmetics Produktionstechnik
Peter Greiner
Vice President System Solutions Factory of the Future
Bosch Rexroth
Prof. Rudolf Pichler
Institut für Fertigungstechnik
Technische Universität Graz
Thorsten Matalla
Head of Program Management Office
TRILUX Group Management GmbH
Ulrich Selders
Team Leader Key Account Management Quehenberger Logistics
09:00 Uhr | Check-In |
09:30 Uhr | Begrüßung |
10:00 - 10:45 Uhr | Panel Diskussion: "Von der Lean zur Smart Factory" >TU Graz | Prof. Rudolf Pichler - Institut für Fertigungstechnik >Bosch Rexroth | Peter Greiner - Vice President System Solutions Factory of the Future >Detecon | Dr. Walter Huber - Management Consulting |
10:45 - 11:00 Uhr | Vorstellung der Streams |
11:10 - 11:40 Uhr | |
New Services | Praxisbericht | Trilux | thorsten matalla - head of PMO Der Weg zum intelligenten Produkt: Vom "Pain" bis zur Lösung! |
Security | Praxisbericht | Telekom | Herbert Schüttler - VP 5G Corporate Customers Performante und globale Konnektivität als Basis für einen erfolgreichen industriellen Mittelstand. |
New | LIVE DEMO | Olympus | Malte Vahlenkamp - section Manager Gi integration Kostspielige Fehlplanungen? Nicht mit einer digitalen Produktionsplanung mittels Augmentierung. |
11:50 – 12:20 Uhr | |
New Services | Praxisbericht | Quehenberger Logistics | Ulrich Selders - Team Leader Key Account Management Neue Umsatzquellen aus Daten der Logistikkette erschließen |
Security | Praxisbericht | T-Systems | André Schüler - Software Engineer ML & AI Sprechen Sie mit Iher Anlage: Durch Wissensvorsprung zu mehr Produktivität. |
New | Live Demo | Schwan Cosmetics | Michael Wazlav - gF der produktionstechnik & Begrenzte Fachressourcen? So lässt sich das Wissen meiner Facharbeiter weltweit verfügbar machen. |
12:30 – 13:00 Uhr | |
New Services | Praxisbericht | T-Systems Multimedia Solutions | Tobias nebel & Stephan Oswald Digitale Geschäftsmodelle: Vom Sensor in die Cloud, aber richtig! |
Security | Praxisbericht | T-Systems Multimedia Solutions | Katja Tietze & Alexander Ebeling Ist IoT die Killer-App von Blockchain oder hat IoT nur auf Blockchain gewartet? |
New | Praxisbericht | T-Systems Multimedia Solutions | Frank Angermann Die Steuerzentrale für die Hosentasche: Wie Sie mit mobile Apps die Arbeit Ihrer Außendienstmitarbeiter erleichtern. |
13:00 - 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 – 15:40 Uhr | |
New Services | WORKSHOP | T-Systems Multimedia Solutions | Ulrich Künzel & Johanna Matthes Was taugt meine Idee? Testen Sie es einfach und schnell mit Lean Prototyping. |
14:00 – 15:00 Uhr | |
Security | Live Demo | T-Systems Multimedia Solutions | Thomas Rahm & AtTila Misota Digital Trust – Vertrauen schaffen, denn Sie wissen nicht was sie im Netzwerk tun! |
New | Workshop | T-Systems Multimedia Solutions | Jacqueline Otte & Sven Tissen Gestalten Sie mithilfe künstlicher Assistenten die Arbeit Ihrer Service- & Vertriebsmitarbeiter noch effizienter. |
15:10 - 15:40 Uhr | |
Security | Praxisbericht | T-Systems Multimedia Solutions | Lucas Fiedler & Marko Sieber DevOps - Neue Denkansätze für Ihr Unternehmen. |
New | Praxisbericht | Seuster KG | Kai Lihs - Geschäftsführung Schaffen Sie kürzere SLA's durch „Remote Control“ Lösungen. |
15:40 – 17:00 Uhr | Pause >Live Hacking >Werksführung MAN
|
17:00– 17:45 Uhr | Keynote | Bosch Building Technologies | Dr. Tanja Rückert - CEO |
17:45 – 18:00 Uhr | Closing |
18:00 – 21:00 Uhr | Get together |
Ihr Ansprechpartner