Wann
23.03.2018
10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Webinar
Preis
kostenlos
Kunden erwarten heutzutage, auf ihren bevorzugten Kontaktkanälen erreicht zu werden. Mit zunehmenden Anforderungen wie einer intuitiven Bedienung und dem Zugriff auf relevante Informationen zum richtigen Zeitpunkt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, entsprechende Kanäle in ihre eigene Kommunikationspalette einzubinden.
Unter der Berücksichtigung unternehmensspezifischer Fragestellungen und Herausforderungen bietet der Einsatz von Apps viele Vorteile. Einmal installiert, können die Inhalte auch offline verfügbar gemacht werden. Interaktive Elemente sind leicht einzubinden und anwendbar. Durch Push-Notifikationen können Nutzer über neue Inhalte oder Angebote informiert werden. Richtig eingesetzt, lassen sich durch Apps Ressourcen wie Zeit und Geld einsparen. Innerhalb der App kann die User-Verwaltung für verschiedene Zielgruppen durch Zielgruppenfilter vereinfacht werden. Und individuelle Anpassungsmöglichkeiten lassen keine Wünsche mehr offen.
Mit einer Kunden-App erfüllen Sie eine Voraussetzung für den erfolgreichen Dialog. Doch wie kann sichergestellt werden, dass die App ”gut” ist? Was muss im Vorfeld berücksichtigt werden, welche Fragen beantwortet sein? Von welchen Beispielen aus der Praxis können Unternehmen lernen, wie der Weg von der Idee bis zur erfolgreichen Etablierung auf dem Markt aussieht?
Erfahren Sie Tipps für Einführung mobiler Apps und Ansatzpunkte für ein mögliches Projektvorgehen.
> Kostenloses Whitepaper zum Thema: 13 Stellschrauben für überzeugenden After-Sales-Service
Dr. Steffen Wenzel
Geschäftsführer Wenzel.Consult, politik-digital e.V.
Moderation
Heike Detzner
Leiter Mobile Business
T-Systems Multimedia Solutions GmbH