Um Hacker und Malware künftig schneller aufzuspüren und unschädlich machen zu können, baut der Freistaat Sachsen eine leistungsfähige Infrastruktur für die Informationssicherheit auf. Dabei gilt es, ca. 40.000 PC-Arbeitsplätze in zahlreichen Unternetzen gegen unbefugte Zugriffe von außen zu stärken.
Die Unternetze entstehen durch die Anbindung verschiedener öffentlicher Behörden, die teilweise hochsensible Daten austauschen. Die Sächsische Staatskanzlei, die für die Informationssicherheit der Landesverwaltung verantwortlich ist, hat deshalb das Projekt „HoneySens“ initiiert. Gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden und T-Systems MMS wurde „HoneySens“ entwickelt und in die Praxis überführt. HoneySens setzt sich aus den Wörtern „Honeypot" und „Sensoren" zusammen.
Die dafür entwickelte Software simuliert über Sensoren im Netz verwundbare – und damit für Angreifer attraktive – Schwachstellen, die sogenannten „Honigtöpfe“. Die Hackerfallen zeichnen bei einem verdächtigen Zugriff auf das Netz alle Datenströme auf und leiten sie an einen Zentralserver zur Prüfung und Alarmierung weiter. Mithilfe der benutzerfreundlichen, wartungsarmen Webanwendung können die aggregierten Daten in Echtzeit ausgewertet werden.
Die „Honigtöpfe“ sammeln somit wertvolle Informationen, um das gesamte IT-System gegen unbefugtes Eindringen von außen zu schützen. Das für dieses Szenario eigens entwickelte Gerät kann in jedem Büro installiert werden und ist nicht an reguläre PCs im Behördennetz angebunden, was einen Zugriff praktisch unmöglich macht.
Die Sächsische Staatskanzlei unterstützt den Ministerpräsidenten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben, unter anderem bei der Bestimmung der Richtlinien der Politik, der Ressortkoordinierung, bei Protokollangelegenheiten, grundsätzlichen Fragen der Staatsverwaltung sowie bei der Koordinierung der internationalen Beziehungen und der Förderpolitik der Staatsregierung.
Automatisierte Erkennung
von Cyberangriffen
Gefahrenquellen identifizieren,
Sicherheitslücken schließen
Unsere Kompetenzen
Hacker in der Honigfalle
IT-Sicherheit in Verwaltungen
Cyberattacken in Echtzeit erkennen
Zum Fachartikel
Mit digitalen Ködern Hacker abwehren
Ganzheitlicher Schutz vor Hackerangriffen
Interview in Security Insider
Faszination Elektronik
Staatlicher Honigtopf lockt Hacker in die Falle
Zum Fachartikel
Security Insider
HoneySens sorgt für IT-Sicherheit in der sächsischen
Verwaltung
Zum Fachartikel