Ein international tätiger Brauereikonzern ist auf großen Sportveranstaltungen, wie beispielsweise Fußballspielen, häufig sehr präsent - sowohl bei der Getränkeversorgung, als auch mit Marketingaktionen. Problem dabei: Bei mehreren zehntausend Besuchern verläuft die Ansprache des einzelnen Kunden normalerweise sehr anonym. Eine App für das Proximity-Marketing, entwickelt von T-Systems Multimedia Solutions, sollte hier Abhilfe schaffen, indem zielgerichteter, positionsbezogener Content für mobile Geräte via Bluetooth bereitgestellt wird. Dank der damit gewonnenen Kundendaten, verbessert der Getränkehersteller seinen Service beim Ausschank und kann Kampagnen zum Event- oder Reichweitenmarketing am Point of Sales viel einfacher realisieren. Letztlich kann er somit neue Kunden gewinnen und Bestandskunden über das Event hinaus binden.
Mit Hilfe der Proximity-Marketing-App kann der Getränkehersteller Besuchern von Sportevents ortsgebunden Service-Angebote und Werbung zukommen lassen, wenn dafür ein echtes Bedürfnis besteht. Dank der Beacon-Technologie wird das Smartphone zum Empfangsgerät für personalisierte Informationen, Rabatte und Coupons – zur Freude der Zuschauer.
Die mit der App gewonnenen Kundendaten werden mit einer Big-Data-Analytics-Lösung im Hintergrund verarbeitet. Auf diese Weise bekommt die Brauerei wichtige Informationen zur Performance des Unternehmens, zu Abverkauf und Logistik: Derart, welche Bierstände am meisten gefragt waren und ob es etwa einen Engpass bei der Versorgung gegeben hat. Auf diese Weise kann das Unternehmen verbrauchsabhängig seine Warenwirtschaft optimieren und somit Kosten senken. Parallel lassen sich mithilfe der ausgewerteten Informationen Kampagnen wesentlich gezielter für das Event- oder Reichweitenmarketing ausspielen.
Gleichzeitig liefert die Anwendung wertvolle Informationen über das Verhalten der Kunden wie Laufwege, Interessen und Getränkekonsum. Andererseits trägt die App mit ihrer sehr emotionalen Ansprache am Point of Sales dazu bei, Kunden zu binden und neue Kunden hinzu zu gewinnen. Und dies über das Sportereignis hinaus, da die App auch Inhalte bietet, die längerfrisitig genutzt werden können.
Mit Beacons Kunden begeistern
Experteninterview mit Michael Lehmann
Zum Artikel
Mehr erfolgreiche Projekte
Als Digitaldienstleister haben wir bereits viele Kunden überzeugt.
Mehr Referenzen