Angesichts des weltweiten Chip-Mangels ist es unerlässlich, vorhandene Produktionskapazitäten bestmöglich für einen maximalen Output zu nutzen. Der Automatisierungsspezialist Fabmatics mit Hauptsitz in Dresden beliefert Halbleiterproduzenten weltweit mit Handling-Robotern. Diese autonomen Robotic-Systeme transportieren die Wafer, aus denen später Chips gefertigt werden, zu den einzelnen Stationen im Reinraum. Um diese hochkomplexen Logistikabläufe weiter zu optimieren, möchte Fabmatics seinen Kunden zukünftig digitale Services zur Prozessüberwachung anbieten. In einem Gemeinschaftsprojekt entwickelten Fabmatics, T-Systems MMS, das Smart Systems Hub und Wandelbots den Prototyp für eine Cloud-basierte Datenmanagement-Plattform.
Ansätze für neuen digitaler Kunden-Service auf Grundlage vorhandener Daten entwickeln.
Erster Prototyp einer Cloud-basierten Datenmanagement-Plattform.
Transparenz über alle Zustandsdaten, Blueprint für die weitere Produktentwicklung.
Die Fabmatics GmbH, die ihren Hauptsitz in Dresden hat, realisiert seit über 30 Jahren kundenspezifische Automatisierungsprojekte in der Halbleiterindustrie, aber auch für Unternehmen in den Branchen Elektronik, Medizintechnik, Pharmaindustrie und Photovoltaik. Das Produktsortiment umfasst Hard- und Software zur Automatisierung von Handling-, Transport- und Lagerprozessen sowie Lösungen zur Produktidentifikation und -lokalisierung - und das unter den besonderen Bedingungen im Reinraum. An den Standorten in Dresden und den USA arbeiten rund 250 Menschen für Kunden in der High-Tech-Industrie.
Wie ein Automatisierungsunternehmen neue
datengetriebene Geschäftsmodelle erschließt
Review: Digital Product Factory #5
zu der Review