Als ein E-Government-Vorreiter auf Landes- und Kommunalebene erweitert das Land NRW seine Verwaltungsdienstleistungen mit einer neuen Ausbaustufe. Gemäß den Vorgaben des Online-Zugangsgesetzes (OZG) entwickelte d-NRW gemeinsam mit T-Systems MMS ein Serviceportal, über welches Anträge elektronisch erfasst und an die Behörden medienbruchfrei übergeben werden können. Das Serviceportal.NRW bildet die Referenzarchitektur zur schrittweisen Integration von diversen Fachanwendungen. Gestartet wird mit einem ersten Angebot an ausgewählten digitalisierten Leistungen. Damit können Nutzererfahrungen gesammelt werden, die beim weiteren Ausbau des Portals und der Serviceleistungen berücksichtigt werden.
Weiterentwicklung eines bestehenden Serviceportals für das medienbruchfreie Angebot von Online-Verwaltungsdienstleistungen nach dem OZG.
Interoperable, skalierbare Plattform auf Basis einer Open-Source-Referenzarchitektur mit vorkonfigurierten, wiederverwendbaren und individualisierbaren Bausteinen.
Die Plattform kann sukzessive mit weiteren digitalen Angeboten bestückt werden. Bürger*innen finden Informationen zu Verwaltungsleistungen und den zuständigen Behörden.
Die d-NRW AöR ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts in Nordrhein-Westfalen, die ihre Träger und andere öffentliche Stellen beim Einsatz von Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung unterstützt. Im Zuge des Onlinezugangsgesetzes hat d-NRW die Aufgabe, Verwaltungsdienstleistungen elektronisch über Verwaltungsportale umzusetzen. Gemeinsame Träger der d-NRW AöR sind das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das für Digitalisierung zuständige Ministerium, sowie die Städte, Gemeinden, Kreise und Landschaftsverbände, die der Anstalt beigetreten sind.
Bauportal NRW
Optimierte Verwaltungsdienstleistungen
durch E-Government
Zur Referenz Bauportal NRW
Medieninformation
NRW nimmt Serviceportal.NRW in Betrieb
zur Medieninformation
Online-Kongress Digitaler Staat
Vortrag "Serviceportal.NRW - Plattform zur
Umsetzung des OZG bis 2022
zum Kongressprogramm