Impressionen und Downloads der Präsentationen vom IoT Day 2018
Die Präsentationen im Überblick
PANEL DISCUSSION "Von der Lean zur Smart Factory"
Teilnehmer: Prof. Rudolf Pichler (Institut für Fertigungstechnik, TU Graz), Peter Greiner (Vice President System Solutions Factory of the Future, Bosch Rexroth), Dr. Walter Huber (Management Consulting, Detecon)
New Services & Business Model
Praxisbericht "Der Weg zum intelligenten Produkt: Vom "Pain" bis zur Lösung!"
Praxisbericht "Digitale Geschäftsmodelle: Vom Sensor in die Cloud, aber richtig! Der Weg von der Anforderung zur technischen Lösung am praktischen Beispiel“
Speaker: Tobias Nebel & Stephan Oswald (T-Systems Multimedia Solutions)
Speaker: Dr. Tanja Rückert (CEO, Bosch Building Technologies)
>> Präsentation nur auf Anfrage
Impressionen
Whitepaper
Digitalisierung in der Produktion
Digitale Lösungen haben das Potential, die Effizienz der Produktion zu heben und deren Kosten zu senken - das ist der grundsätzliche Tenor unter den Digitalisierungsexperten. Aber was sagen die Industrieunternehmen selbst? Wo sehen Industrielle die Mehrwerte der Digitalisierung im Produktionsumfeld?
Wir haben 73 Industrieentscheider aus dem Produktionsumfeld dazu befragt und nützliche Anwendungsbeispiele gesammelt.
Mit Blockchain in die Supply Chain – denn doppelt hält besser
Blockchain hat das reine Experimentier-Stadium längst verlassen. Heute nutzen bereits Unternehmen aus der Finanzindustrie und weiterer Branchen die Blockchain-Technologie. Gerade auch für die voll vernetzte Industrie 4.0 eröffnet Blockchain vollkommen neue Möglichkeiten.
Erleben Sie in unserem Webinar, welche Chancen und Vorteile die Blockchain-Technologie für Produktionsumgebungen der Industrie 4.0 bietet. Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungen, wie z.B. eine Verpackungsanlage auf Blockchain-Basis, und wie sich teure Ausfälle von Maschinen, Anlagen und Systemen in der Produktion durch Schaffung von Transparenz im Netzwerk nachhaltig vermeiden lassen.
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Wo ist sie bereits zu finden? Welche Entwicklungen sind damit in den kommenden Jahren möglich? In dieser Podcast-Folge geht es um selbstlernende Technologien – um Künstliche Intelligenz.
Jens Kamionka, Experte für Big Data und Predictive Analytics in der T-Systems Multimedia Solutions, stellt Chancen und Risiken sowie Grenzen der Künstlichen Intelligenz vor. Weiteres heißes Diskussionsthema: Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf uns und unser Arbeits- und Privatleben.