Cookie

Datenschutzkonformes Testdatenmanagement

Datenschutzkonformer Umgang mit Testdaten in Software-Projekten

In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie unter den verschärften Bedingungen der neuen EU-DSGVO Ihre Softwareentwicklungsprojekte inkl. Qualitätssicherung datenschutzkonform realisieren können. Eine Checkliste hilft Ihnen zu klären, ob Sie beim Einsatz von Echtdaten zu Testzwecken die Datenschutzrichtlinien einhalten.

Pflichtprogramm: Datenschutz und Testdatenmanagement gehören zusammen

Personenbezogene Daten, für die Unternehmen treuhänderisch verantwortlich sind, dürfen deren produktive Systeme nicht verlassen. Darunter fallen all jene Systeme, die der Kunde nutzt oder die im Auftrag von Kunden genutzt werden. Damit stehen diese Daten auch für Testzwecke nicht mehr zur Verfügung. Die Praxis sieht jedoch oft anders aus: So setzen viele Unternehmen beim Testen der Software in der Test- und Integrationsphase rechtswidrig Echtdaten ein.

Die ab dem 25. Mai 2018 geltende, neue EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verschärft nun die datenschutzrechtlichen Anforderungen beim Test von IT-Anwendungen erheblich. In Zukunft drohen empfindliche Strafen von bis zu 4 % des Vorjahresumsatzes, die unternehmenskritisch werden können. Datenschutz wird somit bei der Entwicklung und Implementierung von IT-Systemen und Datenbanken zu einem Kernthema.

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper rund um ”Datenschutzkonformes Testdatenmanagement”, wie Sie unter den verschärften Bedingungen der neuen EU-DSGVO Ihre Softwareentwicklungsprojekte inkl. Qualitätssicherung datenschutzkonform realisieren können – auch bei anspruchsvollen Big Data Projekten. Klären Sie mit der praktischen Checkliste, ob Sie beim Einsatz von Echtdaten zu Testzwecken die Datenschutzrichtlinien einhalten. Und gewinnen Sie wertvolle Expertenmeinungen und Praxisbeispiele zu den Herausforderungen und Lösungsoptionen im Datenschutz. So kann etwa die softwaregestützte Anonymisierung und Pseudonymisierung von Echtdaten für den datenschutzkonformen Einsatz von Echtdaten sorgen.


Einblick in das Whitepaper

Über die Autoren

  • Stephan Oswald, Principal Test & PreSales Consultant, T-Systems Multimedia Solutions GmbH

    Stephan Oswald ist seit 2015 als PreSales Spezialist bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH und Ansprechpartner für Qualitätssicherungsthemen. Zudem ist er Mitglied in der ASQF-Fachgruppe "Testdaten" und Autor diverser Fachartikel zum Thema.
    Zuvor war er – nach Ausbildung und Wanderjahren in der IT – von 1993-2008 Geschäftsführender Gesellschafter von einem Unternehmen für Service Delivery RZ und Hochverfügbarkeitslösungen, sowie einer der ersten Anbieter einer Cloud-Lösung für E-Mail-Marketing.

  • Holger Mertens - GFB EDV Consulting und Services GmbH

    Holger Martens, GFB EDV Consulting und Services GmbH

    Holger Martens verantwortet bei der GFB EDV Consulting und Services GmbH den Vertrieb und das Marketing. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, startete er seine Karriere im Siemenskonzern. Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn hat er Sales und Delivery von großen internationalen Projekten intensiv kennengelernt. Seit September 2017 gibt es eine strategische Produkt- und Marktpartnerschaft auf Basis des Produktes Q-up Suite zwischen GFB EDV Consulting und Services GmbH und der T-Systems Multimedia Solutions GmbH.


Download

Whitepaper "Datenschutzkonformes Testdatenmanagement"

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Whitepaper-Download!

Damit wir Ihnen das Whitepaper zur Verfügung stellen können, benötigen wir von Ihnen einige Angaben,
die wir als Unternehmen, von dem das Whitepaper stammt, für werbliche Zwecke nutzen möchten.
Mit der Angabe Ihrer Daten und der Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden.

Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum kostenlosen Download.




* Pflichtangaben

Ihre Ansprechpartnerin