Eine aktuelle Studie unter Beteiligung der Netzwerk-Experten mind digital und dem Smarter Service Institut zur Digitalisierung im Mittelstand
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Dies gilt auch für die Digitalisierung, welche die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in Unternehmen langfristig stärkt. Eine aktuelle Studie unter Beteiligung von mind digital und Smarter Service in Zusammenarbeit mit der Mittelstandsinitiative der Telekom hat ergeben, dass sich trotz Pandemie, Liefer- und Materialengpässen 70 % der digitalen Vorreiter im Aufschwung befinden.
In Kürze:
► 80 % der digitalen Vorreiter beschleunigen ihre Handlungsgeschwindigkeit und wachsen schneller.
► Fast jedes 2. Unternehmen erzielt Wachstum durch digitale Geschäftsmodelle und Innovationen.
► Digitale Diversifikation führt zu nachhaltigem Wachstum.
54 Topmanager aus dem deutschen Mittelstand geben Einblicke in Ihre Erfolgsrezepte
Mit mehr als 20 Fallstudien liefert die Studie konkrete Erfolgsbeispiele der Digitalisierung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.
Veränderte Wettbewerbsbedingungen, neue Kundenanforderungen, innovative Technologien, steigende Risiken in den Lieferketten und dazu noch die allgemeinen Unwägbarkeiten Klimawandel, Pandemie und politische Konflikte – alles in allem ist eine neue Volatilität entstanden.
Seit 2018 führt die Telekom Deutschland eine Studienreihe mit Befragungen im deutschen Mittelstand durch. Die dritte Studie „Digitale Vorreiter im Mittelstand – Die Resilienzmeister“ zeigt, warum eine kontinuierliche Anpassungsfähigkeit die Kernkompetenz von kleinen und mittleren Unternehmen darstellt, die vom Management, der Kundschaft und von Mitarbeitenden gefordert wird.
Eigeninitiative der Mitarbeiter führt in allen Arbeitsbereichen zu mehr Agilität. Die Kolleginnen und Kollegen in den dm-Märkten gaben den Impuls, Click&Collect einzuführen. Rasch entstand ein Projektteam, das innerhalb von drei Wochen ein Pilotprojekt ausgerollt hat. Ähnlich schnell wurden die Prozesse für Express -Abholung entwickelt. Erfahren Sie in der Studie, welche Auswirkungen die digitale Vertriebslösung auf die Profitabilität hatte.
Fressnapf durchlief als gesamtes Unternehmen eine Agile Transformation, bei der unter anderem die Fressnapf IT ausgebaut worden ist und sich das Unternehmen zum Servicegeschäft mit digitalem Ökosystem gewandelt hat. Lesen Sie in der Studie, wie Mobile Work und ein neues Verständnis von Führung dabei unterstützen, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen und den Krankenstand zu senken.
In der Studie gibt Fiege konkrete Einblicke in seine Erfolge. Sie basieren einerseits auf der Einstellung von Business-Experten mit IT-Affinität und andererseits auf einer Plattform mit KI-Funktionen für die Datenauswertung. Lesen Sie, in welchem Umfang die Plattform beispielsweise bei der Bestimmung des Lieferzeitpunktes oder bei der Optimierung von Routen unterstützen kann.
"Was in 5 Jahren realisiert werden sollte, muss jetzt in 2 Jahren umgesetzt werden." - die digitalen Vorreiter beschleunigen ihre Handlungsgeschwindigkeit und wachsen trotz Pandemie, Liefer- und Materialengpässen schneller. Fast jedes 2. Unternehmen erzielt Wachstum durch digitale Geschäftsmodelle und Innovationen.
Jedes zweite Unternehmen wächst schneller als der Markt. Das bedeutet, dass diese agil auf Veränderungen von Angebot und Nachfrage reagieren können – auch in Krisenzeiten. Über 70 % der digitalen Vorreiter geben außerdem an, dass sie von einer gestiegenen Nachfrage nach Produkten profitieren.
► Atoss: „Das beste Jahr seit Bestehen.“
► Phoenix Contact: „Wir haben 2.500 neue Mitarbeiter eingestellt!“
► ALDI: „Innovation stabilisiert unser Geschäft!“
► Pixum: „Starke Marken sind nicht so stark betroffen.“
► Dumont: „Mit digitaler Diversifikation wachsen wir schneller.“
STRATEGIE-RESET: Sinnstiftender Zweck als Kompass entwickeln
CX-FOKUS: Bei der Kundenwertschöpfung ansetzen
MINDSHIFT: Eine Feedback-Kultur, die digitale Talente anzieht, etablieren
SMART SERVICE: Nah am Kerngeschäft innovieren
AGILE TRANSFORMATION: Radikale Verflachung der Strukturen
HYBRID WORK: Arbeitsbedingungen für digitale Talente verbessern
ECO statt EGO: Digitale Ökosystem-Sichtweise etablieren
DATA PLATFORM: Datenarchitektur als Fundament entwickeln
ADVANCED ANALYTICS + AI: Schnell lernende Organisation werden
Federführend für die Konzeption und Umsetzung der Studie ist das Beraternetzwerk Mind Digital, zusammen mit dem Smarter Service Institut. Weitere Studienpartner sind die Deutsche Telekom AG vertreten durch ihre Konzerntöchter, die als Digitalisierungspartner des Mittelstands agieren:
Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Download der Studie!
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um den Download-Link zur Studie zu erhalten.
Damit wir Ihnen die Studie zur Verfügung stellen können, benötigen wir von Ihnen einige Angaben,
die wir als T-Systems Multimedia Solutions GmbH sowie Telekom Deutschland GmbH, operational services GmbH & Co. KG und
Deutsche Telekom IoT GmbH von denen die Studie stammt, für werbliche Zwecke nutzen möchten.
Mit der Angabe Ihrer Daten und der Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden.
Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum kostenlosen Download.