Verfügbarkeitsprobleme schnell identifizieren & Umsatzeinbußen vermeiden
Die Zufriedenheit der Benutzer*innen ist für den Erfolg jeder Anwendung von entscheidender Bedeutung, ganz gleich, ob es sich um eine Webanwendung oder eine mobile Anwendung handelt. Wenn sich Benutzende nicht darauf verlassen können, dass eine App verfügbar ist und gut funktioniert, werden sie sich schnell nach Alternativen umsehen. Leistungsprobleme und -Störungen können zwar verschiedene Ursachen haben, aber sie haben alle eines gemeinsam: Sie führen zu Fehlern. Und Fehler sind oft der Grund dafür, dass Benutzer eine Anwendung ganz aufgeben.
Umso wichtiger ist es, Fehler und Störungsursachen rechtzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie größere Schäden verursachen können. In einer komplexen Systemlandschaft die genauen Ursachen schnell zu identifizieren, ist dabei eine der größten Herausforderungen. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Problemlösung ist das umfassende Application Performance Monitoring (Full-Stack-Monitoring), das es leicht macht, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, sobald sie auftreten. Erfahren Sie in unserem User Guide, wie Sie Verfügbarkeitsprobleme schnell identifizieren und deren Ursachen umgehend beheben können. So vermeiden Sie den Stillstand geschäftskritischer Applikationen und mögliche Umsatzeinbußen.
In jedem System ist es wichtig, Fehler und Störungsursachen rechtzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie größeren Schaden anrichten. Der User Guide zum Performance Monitoring bietet folgende Einblicke:
800.000€
... Kosten durch IT-Ausfälle entstehen jährlich für Unternehmen. (Quelle)
40%
... aller Mobile User verlassen einen Webshop, wenn die Ladezeit mehr als 3 Sekunden beträgt. (Quelle)
Moderne APM-Tools haben sich weiterentwickelt und sind nicht mehr nur auf starre Schwellenwerte angewiesen. Stattdessen nutzen sie künstliche Intelligenz, um das normale Verhalten eines Systems zu erlernen und Fehler zu erkennen, bevor sie entstehen. Dies bedeutet, dass APM inzwischen nicht mehr nur reaktiv, sondern dynamisch ist. Durch die proaktive Erkennung von sich entwickelnden Fehlern können Systemadministratoren Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sie größere Probleme verursachen. Das Ergebnis sind weniger Ausfallzeiten und ein effizienteres Gesamtsystem.
Im heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld ist eine gut funktionierende IT-Infrastruktur unerlässlich. Deshalb ist die Investition in gute Performance Monitoring Tools für jedes Unternehmen eine kluge Entscheidung.
Was bedeutet Umbrella Monitoring und welchen Mehrwert bietet es Unternehmen? Wie unterstützt künstliche Intelligenz bei der Ursachensuche von Verfügbarkeitsproblemen?
Welche Anforderungen haben Sie an ein Monitoring-Tool? Welche Kriterien sollten Sie auf jeden Fall berücksichtigen? Unsere Checkliste unterstützt Sie bei der Auswahl.
Wie setzen andere Unternehmen APM-Monitoring-Lösungen ein? Vor welchen Herausforderungen stehen sie?
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem User Guide-Download!
Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um den User Guide zu erhalten.
Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, werden Sie bei Ersteintragung zusätzlich aufgefordert Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum kostenlosen Download.