Wann
26.03.2021
10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Preis
kostenfrei
Smarte Produkte and Services verändern die Art und Weise, wie Mitarbeiter aus Produktion, Service und Leitung miteinander und mit ihren Kunden zusammenarbeiten können. Produkte und Anlagen liefern sensorbasierte Daten in eine IoT Cloud. Deren Visualisierung und Analyse ermöglicht ein kontinuierliches Monitoring der Betriebszustände und Telemetriedaten. Der Kundenservice kann in Ferndiagnose Fehler schnell erkennen, eingrenzen und bei Bedarf einschreiten. Die Wartung und Inbetriebnahme können vor Ort mit Remote Support wesentlich effizienter durchgeführt werden. Die Kombination aus IoT-Daten und der Remote-Unterstützung von Experten versetzt Unternehmen in die Lage, weniger Experten vor Ort im Einsatz zu haben. Zudem können komplexe Wartungen für Revisions- oder Schulungszwecke nachhaltig dokumentiert werden.
Smart Products and Services – Ihr digitales Ökosystem für neue Wertschöpfung:
►Sie erfahren, wie Vorreiter ihre Industrieprodukte und verbundene Dienste erfolgreich digitalisiert haben und welchen Nutzen sie und deren Kunden daraus ziehen.
►Sie gewinnen Live-Einblicke in konkrete Anwendungen aus der Praxis. Vom Dashboarding zu Remote Monitoring, Predictive Maintainance & Analytics, mobile Visualisierung mittels XR (extended Reality) Lösungen, AR Fieldadvisor oder Remote Support im Vor-Ort-Service
►Sie erhalten konkrete Empfehlungen, wie Sie Ihr eigenes IoT Projekt schnell starten und mit den Erfahrungen skalieren können. Und wie Sie damit Ihre Produkte und Services am Markt um digitale Mehrwerte ausbauen.
Smart Products & Services – Schwerpunkte:
Ihre Key Takeaways der Digital Hour:
►So machen Sie Ihre Produkte und Services smart – Ihr digitales Ökosystem für neue Wertschöpfung. Beeindrucken Sie Ihre Kunden und lassen Sie den Wettbewerb hinter sich.
►So schaffen Sie die Datenbasis für flexible, bedarfsgerechte Wartung, Produktoptimierung, Kostenreduktion, erhöhte Kundenbindung und neue Geschäftsmodelle.
►So starten Sie durch: Die schrittweise Implementierung von smarten Produkten und Services ist relativ schnell möglich. Fangen Sie klein an und skalieren mit den Ergebnisse.
Sie sind (Abteilungs-) Leiter oder Mitarbeiter aus den Bereichen IT/ Infrastruktur, Kundenservice, Logistik, Produktion oder Qualitätsmanagement? Sie wünschen sich, konkrete Empfehlungen, wie Sie Ihre Produkte und Services am Markt um digitale Mehrwerte ausbauen können? Dann ist unsere Digital Hour genau das Richtige für sie!
Wir freuen uns auf Sie!
Christoph Melchior
Head of XR
T-Systems MMS
Yvonne Gärtner
Project Management
T-Systems MMS
Graphic_Recording_SmartProducts.jpg
jpg, 2 MB